PosiQuiet 76-93 Jaguar XJS Keramik-Bremsbeläge vorne
Regulärer Preis
$75.99 AUD
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.
Posi Quiet-Bremsbeläge werden im gleichen Positivformverfahren hergestellt, das auch von Erstausrüstern verwendet wird. Beim Positivformverfahren wird das Reibmaterial unter hohem Druck komprimiert und mit der Trägerplatte verbunden. Dieses Verfahren gewährleistet eine gleichmäßige Reibmaterialdichte im gesamten Belag und sorgt so für gleichmäßigen Verschleiß und optimale Leistung über die gesamte Lebensdauer des Bremsbelags. Die häufigsten Gründe für Kundenreklamationen sind Geräusche und Vibrationen. Centric Parts hat diese Probleme erkannt und verbessert seine Produkte kontinuierlich, um sie zu beseitigen. Posi Quiet-Bremsbeläge verfügen über präzisionsgeschnittene oder gehobelte Trägerplatten und mechanisch befestigte Unterlegscheiben. Diese kleinen Details gewährleisten den perfekten Sitz im Bremssattel und eliminieren nahezu alle durch Belagvibrationen verursachten Geräusche. Zusätzlich hat Centric Parts alle Posi Quiet-Bremsbeläge einem Scorching-Verfahren unterzogen. Dieses zusätzliche Verfahren entfernt Verunreinigungen aus dem Reibmaterial und glättet die Beläge vor, um den Einfahrprozess deutlich zu beschleunigen. Alle Posi Quiet-Bremsbeläge sind asbestfrei und in drei anwendungsspezifischen Mischungen erhältlich, ggf. inklusive aller notwendigen Montageteile.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
| Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
|---|---|---|---|
| 1963–1968 | Klimaanlage | Shelby Cobra | Base |
| 1958 | Klimaanlage | Zwei Liter | Base |
| 1963–1968 | Alfa Romeo | 2600 | Berlina |
| 1963–1966 | Alfa Romeo | 2600 | Spinne |
| 1963–1966 | Alfa Romeo | 2600 | Sprint |
| 1967–1968 | Alfa Romeo | 2600 | SZ |
| 1963–1965 | Aston Martin | DB5 | Base |
| 1965 | Aston Martin | DB5 | Radford |
| 1964–1965 | Aston Martin | DB5 | Vorteil |
| 1965 | Aston Martin | DB5 | Volante |
| 1965–1970 | Aston Martin | DB6 | Base |
| 1965–1970 | Aston Martin | DB6 | Radford |
| 1965–1969 | Aston Martin | DB6 | Vorteil |
| 1965–1970 | Aston Martin | DB6 | Volante |
| 1967–1971 | Aston Martin | DBS | Base |
| 1969–1970 | Aston Martin | DBS | V-8 |
| 1967–1971 | Aston Martin | DBS | Vorteil |
| 1977–1989 | Aston Martin | Lagonda | Base |
| 1972–1988 | Aston Martin | V-8 | Base |
| 1977–1988 | Aston Martin | V-8 | Vorteil |
| 1987–1988 | Aston Martin | V-8 | Vantage Volante |
| 1978–1989 | Aston Martin | V-8 | Volante |
| 1972–1974 | Aston Martin | Vorteil | Base |
| 1989 | Aston Martin | Virage | Base |
| 1981–1983 | DeLorean | DMC 12 | Base |
| 1968 | Ferrari | 275 GT | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 275 GTB | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 275 GTS | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 330 GT | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 330 AGB | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 330 GTS | Base |
| 1967–1971 | Ferrari | 365 GT | Base |
| 1975 | Ferrari | 365 GT4 | 2+2 |
| 1972–1974 | Ferrari | 365 GT4 | Base |
| 1975 | Ferrari | 365 GT4 | BB |
| 1975 | Ferrari | 365 GT4 | BB-Wettbewerb |
| 1969–1973 | Ferrari | 365 GTB/4 | Daytona |
| 1968–1970 | Ferrari | 365 AGB | Base |
| 1971–1972 | Ferrari | 365 AGB/4 | Base |
| 1968–1970 | Ferrari | 365 GTS | Base |
| 1970–1974 | Ferrari | 365 GTS/4 | Daytona |
| 1967–1969 | Ferrari | Dino 206 GT | Base |
| 1962, 1964–1967 | Fiat | 1500 | Base |
| 1967–1968 | Jaguar | 420 | Base |
| 1974 | Jaguar | V12 | Base |
| 1982–1987 | Jaguar | Vanden Plas | Base |
| 1968–1971 | Jaguar | XJ | Base |
| 1973–1974 | Jaguar | XJ12 | Base |
| 1975–1976 | Jaguar | XJ12 | C |
| 1975–1979 | Jaguar | XJ12 | L |
| 1972-1974,1981-1987 | Jaguar | XJ6 | Base |
| 1975–1977 | Jaguar | XJ6 | C |
| 1975–1980 | Jaguar | XJ6 | L |
| 1993 | Jaguar | XJRS | Base |
| 1976-1990,1992-1993 | Jaguar | XJS | Base |
| 1987–1988 | Jaguar | XJS | C |
| 1990–1991 | Jaguar | XJS | Klassische Kollektion |
| 1989–1990 | Jaguar | XJS | Kollektion Rouge |
| 1968–1974 | Jaguar | XKE | Base |
| 1973–1976 | Jensen | Abfangjäger | MK III |
| 1973 | Jensen | Abfangjäger | SP |
| 1964–1967 | Lamborghini | 350GT | Base |
| 1968–1969 | Lamborghini | Espada | Base |
| 1968–1970 | Lamborghini | Islero | Base |
| 1968–1969 | Lamborghini | Islero | S |
| 1970 | Lamborghini | Jarama | 400GT |
| 1966–1970 | Lamborghini | Miura | Base |
| 1961 | Maserati | 3500GT | Base |
| 1962–1964 | Maserati | 3500GTI | Base |
| 1967–1973 | Maserati | Ghibli | Base |
| 1969–1974 | Maserati | Indy | Base |
| 1974–1979 | Maserati | Chamsin | Base |
| 1966–1973 | Maserati | Mexiko | Base |
| 1968–1970 | Maserati | Mistral | Base |
| 1964–1970 | Maserati | Quattroporte | Base |
| 1963–1966 | Maserati | Sebring | Base |
| 1967–1968 | Peugeot | 404 | Base |
| 1963–1968 | Shelby | Kobra | Base |
Posi Quiet-Bremsbeläge werden im gleichen Positivformverfahren hergestellt, das auch von Erstausrüstern verwendet wird. Beim Positivformverfahren wird das Reibmaterial unter hohem Druck komprimiert und mit der Trägerplatte verbunden. Dieses Verfahren gewährleistet eine gleichmäßige Reibmaterialdichte im gesamten Belag und sorgt so für gleichmäßigen Verschleiß und optimale Leistung über die gesamte Lebensdauer des Bremsbelags. Die häufigsten Gründe für Kundenreklamationen sind Geräusche und Vibrationen. Centric Parts hat diese Probleme erkannt und verbessert seine Produkte kontinuierlich, um sie zu beseitigen. Posi Quiet-Bremsbeläge verfügen über präzisionsgeschnittene oder gehobelte Trägerplatten und mechanisch befestigte Unterlegscheiben. Diese kleinen Details gewährleisten den perfekten Sitz im Bremssattel und eliminieren nahezu alle durch Belagvibrationen verursachten Geräusche. Zusätzlich hat Centric Parts alle Posi Quiet-Bremsbeläge einem Scorching-Verfahren unterzogen. Dieses zusätzliche Verfahren entfernt Verunreinigungen aus dem Reibmaterial und glättet die Beläge vor, um den Einfahrprozess deutlich zu beschleunigen. Alle Posi Quiet-Bremsbeläge sind asbestfrei und in drei anwendungsspezifischen Mischungen erhältlich, ggf. inklusive aller notwendigen Montageteile.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
| Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
|---|---|---|---|
| 1963–1968 | Klimaanlage | Shelby Cobra | Base |
| 1958 | Klimaanlage | Zwei Liter | Base |
| 1963–1968 | Alfa Romeo | 2600 | Berlina |
| 1963–1966 | Alfa Romeo | 2600 | Spinne |
| 1963–1966 | Alfa Romeo | 2600 | Sprint |
| 1967–1968 | Alfa Romeo | 2600 | SZ |
| 1963–1965 | Aston Martin | DB5 | Base |
| 1965 | Aston Martin | DB5 | Radford |
| 1964–1965 | Aston Martin | DB5 | Vorteil |
| 1965 | Aston Martin | DB5 | Volante |
| 1965–1970 | Aston Martin | DB6 | Base |
| 1965–1970 | Aston Martin | DB6 | Radford |
| 1965–1969 | Aston Martin | DB6 | Vorteil |
| 1965–1970 | Aston Martin | DB6 | Volante |
| 1967–1971 | Aston Martin | DBS | Base |
| 1969–1970 | Aston Martin | DBS | V-8 |
| 1967–1971 | Aston Martin | DBS | Vorteil |
| 1977–1989 | Aston Martin | Lagonda | Base |
| 1972–1988 | Aston Martin | V-8 | Base |
| 1977–1988 | Aston Martin | V-8 | Vorteil |
| 1987–1988 | Aston Martin | V-8 | Vantage Volante |
| 1978–1989 | Aston Martin | V-8 | Volante |
| 1972–1974 | Aston Martin | Vorteil | Base |
| 1989 | Aston Martin | Virage | Base |
| 1981–1983 | DeLorean | DMC 12 | Base |
| 1968 | Ferrari | 275 GT | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 275 GTB | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 275 GTS | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 330 GT | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 330 AGB | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 330 GTS | Base |
| 1967–1971 | Ferrari | 365 GT | Base |
| 1975 | Ferrari | 365 GT4 | 2+2 |
| 1972–1974 | Ferrari | 365 GT4 | Base |
| 1975 | Ferrari | 365 GT4 | BB |
| 1975 | Ferrari | 365 GT4 | BB-Wettbewerb |
| 1969–1973 | Ferrari | 365 GTB/4 | Daytona |
| 1968–1970 | Ferrari | 365 AGB | Base |
| 1971–1972 | Ferrari | 365 AGB/4 | Base |
| 1968–1970 | Ferrari | 365 GTS | Base |
| 1970–1974 | Ferrari | 365 GTS/4 | Daytona |
| 1967–1969 | Ferrari | Dino 206 GT | Base |
| 1962, 1964–1967 | Fiat | 1500 | Base |
| 1967–1968 | Jaguar | 420 | Base |
| 1974 | Jaguar | V12 | Base |
| 1982–1987 | Jaguar | Vanden Plas | Base |
| 1968–1971 | Jaguar | XJ | Base |
| 1973–1974 | Jaguar | XJ12 | Base |
| 1975–1976 | Jaguar | XJ12 | C |
| 1975–1979 | Jaguar | XJ12 | L |
| 1972-1974,1981-1987 | Jaguar | XJ6 | Base |
| 1975–1977 | Jaguar | XJ6 | C |
| 1975–1980 | Jaguar | XJ6 | L |
| 1993 | Jaguar | XJRS | Base |
| 1976-1990,1992-1993 | Jaguar | XJS | Base |
| 1987–1988 | Jaguar | XJS | C |
| 1990–1991 | Jaguar | XJS | Klassische Kollektion |
| 1989–1990 | Jaguar | XJS | Kollektion Rouge |
| 1968–1974 | Jaguar | XKE | Base |
| 1973–1976 | Jensen | Abfangjäger | MK III |
| 1973 | Jensen | Abfangjäger | SP |
| 1964–1967 | Lamborghini | 350GT | Base |
| 1968–1969 | Lamborghini | Espada | Base |
| 1968–1970 | Lamborghini | Islero | Base |
| 1968–1969 | Lamborghini | Islero | S |
| 1970 | Lamborghini | Jarama | 400GT |
| 1966–1970 | Lamborghini | Miura | Base |
| 1961 | Maserati | 3500GT | Base |
| 1962–1964 | Maserati | 3500GTI | Base |
| 1967–1973 | Maserati | Ghibli | Base |
| 1969–1974 | Maserati | Indy | Base |
| 1974–1979 | Maserati | Chamsin | Base |
| 1966–1973 | Maserati | Mexiko | Base |
| 1968–1970 | Maserati | Mistral | Base |
| 1964–1970 | Maserati | Quattroporte | Base |
| 1963–1966 | Maserati | Sebring | Base |
| 1967–1968 | Peugeot | 404 | Base |
| 1963–1968 | Shelby | Kobra | Base |
PosiQuiet 76-93 Jaguar XJS Keramik-Bremsbeläge vorne
Regulärer Preis
$75.99 AUD
Posi Quiet-Bremsbeläge werden im gleichen Positivformverfahren hergestellt, das auch von Erstausrüstern verwendet wird. Beim Positivformverfahren wird das Reibmaterial unter hohem Druck komprimiert und mit der Trägerplatte verbunden. Dieses Verfahren gewährleistet eine gleichmäßige Reibmaterialdichte im gesamten Belag und sorgt so für gleichmäßigen Verschleiß und optimale Leistung über die gesamte Lebensdauer des Bremsbelags. Die häufigsten Gründe für Kundenreklamationen sind Geräusche und Vibrationen. Centric Parts hat diese Probleme erkannt und verbessert seine Produkte kontinuierlich, um sie zu beseitigen. Posi Quiet-Bremsbeläge verfügen über präzisionsgeschnittene oder gehobelte Trägerplatten und mechanisch befestigte Unterlegscheiben. Diese kleinen Details gewährleisten den perfekten Sitz im Bremssattel und eliminieren nahezu alle durch Belagvibrationen verursachten Geräusche. Zusätzlich hat Centric Parts alle Posi Quiet-Bremsbeläge einem Scorching-Verfahren unterzogen. Dieses zusätzliche Verfahren entfernt Verunreinigungen aus dem Reibmaterial und glättet die Beläge vor, um den Einfahrprozess deutlich zu beschleunigen. Alle Posi Quiet-Bremsbeläge sind asbestfrei und in drei anwendungsspezifischen Mischungen erhältlich, ggf. inklusive aller notwendigen Montageteile.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
| Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
|---|---|---|---|
| 1963–1968 | Klimaanlage | Shelby Cobra | Base |
| 1958 | Klimaanlage | Zwei Liter | Base |
| 1963–1968 | Alfa Romeo | 2600 | Berlina |
| 1963–1966 | Alfa Romeo | 2600 | Spinne |
| 1963–1966 | Alfa Romeo | 2600 | Sprint |
| 1967–1968 | Alfa Romeo | 2600 | SZ |
| 1963–1965 | Aston Martin | DB5 | Base |
| 1965 | Aston Martin | DB5 | Radford |
| 1964–1965 | Aston Martin | DB5 | Vorteil |
| 1965 | Aston Martin | DB5 | Volante |
| 1965–1970 | Aston Martin | DB6 | Base |
| 1965–1970 | Aston Martin | DB6 | Radford |
| 1965–1969 | Aston Martin | DB6 | Vorteil |
| 1965–1970 | Aston Martin | DB6 | Volante |
| 1967–1971 | Aston Martin | DBS | Base |
| 1969–1970 | Aston Martin | DBS | V-8 |
| 1967–1971 | Aston Martin | DBS | Vorteil |
| 1977–1989 | Aston Martin | Lagonda | Base |
| 1972–1988 | Aston Martin | V-8 | Base |
| 1977–1988 | Aston Martin | V-8 | Vorteil |
| 1987–1988 | Aston Martin | V-8 | Vantage Volante |
| 1978–1989 | Aston Martin | V-8 | Volante |
| 1972–1974 | Aston Martin | Vorteil | Base |
| 1989 | Aston Martin | Virage | Base |
| 1981–1983 | DeLorean | DMC 12 | Base |
| 1968 | Ferrari | 275 GT | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 275 GTB | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 275 GTS | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 330 GT | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 330 AGB | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 330 GTS | Base |
| 1967–1971 | Ferrari | 365 GT | Base |
| 1975 | Ferrari | 365 GT4 | 2+2 |
| 1972–1974 | Ferrari | 365 GT4 | Base |
| 1975 | Ferrari | 365 GT4 | BB |
| 1975 | Ferrari | 365 GT4 | BB-Wettbewerb |
| 1969–1973 | Ferrari | 365 GTB/4 | Daytona |
| 1968–1970 | Ferrari | 365 AGB | Base |
| 1971–1972 | Ferrari | 365 AGB/4 | Base |
| 1968–1970 | Ferrari | 365 GTS | Base |
| 1970–1974 | Ferrari | 365 GTS/4 | Daytona |
| 1967–1969 | Ferrari | Dino 206 GT | Base |
| 1962, 1964–1967 | Fiat | 1500 | Base |
| 1967–1968 | Jaguar | 420 | Base |
| 1974 | Jaguar | V12 | Base |
| 1982–1987 | Jaguar | Vanden Plas | Base |
| 1968–1971 | Jaguar | XJ | Base |
| 1973–1974 | Jaguar | XJ12 | Base |
| 1975–1976 | Jaguar | XJ12 | C |
| 1975–1979 | Jaguar | XJ12 | L |
| 1972-1974,1981-1987 | Jaguar | XJ6 | Base |
| 1975–1977 | Jaguar | XJ6 | C |
| 1975–1980 | Jaguar | XJ6 | L |
| 1993 | Jaguar | XJRS | Base |
| 1976-1990,1992-1993 | Jaguar | XJS | Base |
| 1987–1988 | Jaguar | XJS | C |
| 1990–1991 | Jaguar | XJS | Klassische Kollektion |
| 1989–1990 | Jaguar | XJS | Kollektion Rouge |
| 1968–1974 | Jaguar | XKE | Base |
| 1973–1976 | Jensen | Abfangjäger | MK III |
| 1973 | Jensen | Abfangjäger | SP |
| 1964–1967 | Lamborghini | 350GT | Base |
| 1968–1969 | Lamborghini | Espada | Base |
| 1968–1970 | Lamborghini | Islero | Base |
| 1968–1969 | Lamborghini | Islero | S |
| 1970 | Lamborghini | Jarama | 400GT |
| 1966–1970 | Lamborghini | Miura | Base |
| 1961 | Maserati | 3500GT | Base |
| 1962–1964 | Maserati | 3500GTI | Base |
| 1967–1973 | Maserati | Ghibli | Base |
| 1969–1974 | Maserati | Indy | Base |
| 1974–1979 | Maserati | Chamsin | Base |
| 1966–1973 | Maserati | Mexiko | Base |
| 1968–1970 | Maserati | Mistral | Base |
| 1964–1970 | Maserati | Quattroporte | Base |
| 1963–1966 | Maserati | Sebring | Base |
| 1967–1968 | Peugeot | 404 | Base |
| 1963–1968 | Shelby | Kobra | Base |
Posi Quiet-Bremsbeläge werden im gleichen Positivformverfahren hergestellt, das auch von Erstausrüstern verwendet wird. Beim Positivformverfahren wird das Reibmaterial unter hohem Druck komprimiert und mit der Trägerplatte verbunden. Dieses Verfahren gewährleistet eine gleichmäßige Reibmaterialdichte im gesamten Belag und sorgt so für gleichmäßigen Verschleiß und optimale Leistung über die gesamte Lebensdauer des Bremsbelags. Die häufigsten Gründe für Kundenreklamationen sind Geräusche und Vibrationen. Centric Parts hat diese Probleme erkannt und verbessert seine Produkte kontinuierlich, um sie zu beseitigen. Posi Quiet-Bremsbeläge verfügen über präzisionsgeschnittene oder gehobelte Trägerplatten und mechanisch befestigte Unterlegscheiben. Diese kleinen Details gewährleisten den perfekten Sitz im Bremssattel und eliminieren nahezu alle durch Belagvibrationen verursachten Geräusche. Zusätzlich hat Centric Parts alle Posi Quiet-Bremsbeläge einem Scorching-Verfahren unterzogen. Dieses zusätzliche Verfahren entfernt Verunreinigungen aus dem Reibmaterial und glättet die Beläge vor, um den Einfahrprozess deutlich zu beschleunigen. Alle Posi Quiet-Bremsbeläge sind asbestfrei und in drei anwendungsspezifischen Mischungen erhältlich, ggf. inklusive aller notwendigen Montageteile.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
| Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
|---|---|---|---|
| 1963–1968 | Klimaanlage | Shelby Cobra | Base |
| 1958 | Klimaanlage | Zwei Liter | Base |
| 1963–1968 | Alfa Romeo | 2600 | Berlina |
| 1963–1966 | Alfa Romeo | 2600 | Spinne |
| 1963–1966 | Alfa Romeo | 2600 | Sprint |
| 1967–1968 | Alfa Romeo | 2600 | SZ |
| 1963–1965 | Aston Martin | DB5 | Base |
| 1965 | Aston Martin | DB5 | Radford |
| 1964–1965 | Aston Martin | DB5 | Vorteil |
| 1965 | Aston Martin | DB5 | Volante |
| 1965–1970 | Aston Martin | DB6 | Base |
| 1965–1970 | Aston Martin | DB6 | Radford |
| 1965–1969 | Aston Martin | DB6 | Vorteil |
| 1965–1970 | Aston Martin | DB6 | Volante |
| 1967–1971 | Aston Martin | DBS | Base |
| 1969–1970 | Aston Martin | DBS | V-8 |
| 1967–1971 | Aston Martin | DBS | Vorteil |
| 1977–1989 | Aston Martin | Lagonda | Base |
| 1972–1988 | Aston Martin | V-8 | Base |
| 1977–1988 | Aston Martin | V-8 | Vorteil |
| 1987–1988 | Aston Martin | V-8 | Vantage Volante |
| 1978–1989 | Aston Martin | V-8 | Volante |
| 1972–1974 | Aston Martin | Vorteil | Base |
| 1989 | Aston Martin | Virage | Base |
| 1981–1983 | DeLorean | DMC 12 | Base |
| 1968 | Ferrari | 275 GT | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 275 GTB | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 275 GTS | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 330 GT | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 330 AGB | Base |
| 1967–1968 | Ferrari | 330 GTS | Base |
| 1967–1971 | Ferrari | 365 GT | Base |
| 1975 | Ferrari | 365 GT4 | 2+2 |
| 1972–1974 | Ferrari | 365 GT4 | Base |
| 1975 | Ferrari | 365 GT4 | BB |
| 1975 | Ferrari | 365 GT4 | BB-Wettbewerb |
| 1969–1973 | Ferrari | 365 GTB/4 | Daytona |
| 1968–1970 | Ferrari | 365 AGB | Base |
| 1971–1972 | Ferrari | 365 AGB/4 | Base |
| 1968–1970 | Ferrari | 365 GTS | Base |
| 1970–1974 | Ferrari | 365 GTS/4 | Daytona |
| 1967–1969 | Ferrari | Dino 206 GT | Base |
| 1962, 1964–1967 | Fiat | 1500 | Base |
| 1967–1968 | Jaguar | 420 | Base |
| 1974 | Jaguar | V12 | Base |
| 1982–1987 | Jaguar | Vanden Plas | Base |
| 1968–1971 | Jaguar | XJ | Base |
| 1973–1974 | Jaguar | XJ12 | Base |
| 1975–1976 | Jaguar | XJ12 | C |
| 1975–1979 | Jaguar | XJ12 | L |
| 1972-1974,1981-1987 | Jaguar | XJ6 | Base |
| 1975–1977 | Jaguar | XJ6 | C |
| 1975–1980 | Jaguar | XJ6 | L |
| 1993 | Jaguar | XJRS | Base |
| 1976-1990,1992-1993 | Jaguar | XJS | Base |
| 1987–1988 | Jaguar | XJS | C |
| 1990–1991 | Jaguar | XJS | Klassische Kollektion |
| 1989–1990 | Jaguar | XJS | Kollektion Rouge |
| 1968–1974 | Jaguar | XKE | Base |
| 1973–1976 | Jensen | Abfangjäger | MK III |
| 1973 | Jensen | Abfangjäger | SP |
| 1964–1967 | Lamborghini | 350GT | Base |
| 1968–1969 | Lamborghini | Espada | Base |
| 1968–1970 | Lamborghini | Islero | Base |
| 1968–1969 | Lamborghini | Islero | S |
| 1970 | Lamborghini | Jarama | 400GT |
| 1966–1970 | Lamborghini | Miura | Base |
| 1961 | Maserati | 3500GT | Base |
| 1962–1964 | Maserati | 3500GTI | Base |
| 1967–1973 | Maserati | Ghibli | Base |
| 1969–1974 | Maserati | Indy | Base |
| 1974–1979 | Maserati | Chamsin | Base |
| 1966–1973 | Maserati | Mexiko | Base |
| 1968–1970 | Maserati | Mistral | Base |
| 1964–1970 | Maserati | Quattroporte | Base |
| 1963–1966 | Maserati | Sebring | Base |
| 1967–1968 | Peugeot | 404 | Base |
| 1963–1968 | Shelby | Kobra | Base |