COMP Cams Ford 351C/351M/400 Vollrollenstößel, 22,1 cm Durchmesser, 5,1 cm Sitzhöhe (16er-Set)
Regulärer Preis
$1,507.99 AUD
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.
Die Sportsman Lifter von COMP Cams sind eine hochwertige und leichtere Alternative zu den Endure-X Liftern und eine preiswerte Alternative zur Elite Race-Option. Sie werden in zwei Ausführungen angeboten: mit einer Standard-/traditionellen Nadellager-Achse/Rad-Ausführung oder einer optionalen Bronzebuchsen-Achse/Rad-Ausführung. Für Chevrolets gibt es außerdem links- oder rechtsversetzte Stößelstangensitze. Jede Ausführung verfügt über zwei unter Druck stehende EDM-Ölzuführungen zur Achse sowie eine Randöffnung zum Rad. Diese Konstruktion bietet eine zuverlässigere Ölzufuhr als die meisten anderen Optionen auf dem Markt. Sportsman Lifter verfügen zudem über ein flacheres Ölband als die Konkurrenzmodelle für mehr Festigkeit und Steifigkeit, während die Innenbearbeitung zur Gewichtsreduzierung beiträgt. Die Karosseriekonstruktion nutzt ein Rad mit Schürze, das die Stößelösen verstärkt und gleichzeitig eine größere Kontaktfläche mit der Stößelbohrung für zusätzliche Stabilität bietet. Zusätzlich machen verstemmte Achsen Clips überflüssig und sorgen für eine robuste Achshalterung. Diese permanente Achshalterung erhöht die Steifigkeit der Stößelösen und verhindert deren Spreizung. Sportsman-Stößel werden aus 8620er Premiumstahl für erhöhte Festigkeit und Verschleißfestigkeit gefertigt und verfügen über ein integriertes Verbindungsstangen-Design. Sie nutzen einen konischen und geschlitzten Verbindungsstangenturm für geringeres Gewicht und verbesserte Ästhetik. Die Stößel verfügen außerdem über ein hohes Gehäuse, das den Einsatz sowohl in Standard- als auch in 300-Zoll-Stößelbohrungen ermöglicht – das Ergebnis ist erhöhte Festigkeit und geringerer Verschleiß der Stößelbohrung.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
| Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
|---|---|---|---|
| 1971–1974 | DeTomaso | Pantera | Base |
| 1981–1985 | DeTomaso | Pantera | GT5 |
| 1984–1986 | DeTomaso | Pantera | GT5-S |
| 1981 | DeTomaso | Pantera | GTS |
| 1978–1982 | Ford | Bronco | Brauch |
| 1978 | Ford | Bronco | Nordland |
| 1978–1981 | Ford | Bronco | Ranger XLT |
| 1982 | Ford | Bronco | XLS |
| 1982 | Ford | Bronco | XLT Lariat |
| 1969–1974 | Ford | Country-Limousine | Base |
| 1969–1974 | Ford | Landjunker | Base |
| 1969–1972 | Ford | Brauch | Base |
| 1969–1977 | Ford | Custom 500 | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline | Chateau |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline | Brauch |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline Club Wagon | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline Club Wagon | Chateau |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline Club Wagon | Brauch |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline | Chateau |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline | Brauch |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline Club Wagon | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline Club Wagon | Chateau |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline Club Wagon | Brauch |
| 1975–1976 | Ford | Elite | Base |
| 1977–1978 | Ford | F-100 | Base |
| 1977–1979 | Ford | F-100 | Brauch |
| 1977–1978 | Ford | F-100 | Nordland |
| 1977–1979 | Ford | F-100 | Ranger |
| 1978–1979 | Ford | F-100 | Ranger-Lasso |
| 1977–1979 | Ford | F-100 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-100 | XLT |
| 1977–1978 | Ford | F-150 | Base |
| 1977–1981 | Ford | F-150 | Brauch |
| 1977–1978 | Ford | F-150 | Nordland |
| 1977–1981 | Ford | F-150 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-150 | Ranger-Lasso |
| 1977–1981 | Ford | F-150 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-150 | XLT |
| 1977–1978 | Ford | F-250 | Base |
| 1977–1981 | Ford | F-250 | Brauch |
| 1977–1978 | Ford | F-250 | Nordland |
| 1977–1981 | Ford | F-250 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-250 | Ranger-Lasso |
| 1977–1981 | Ford | F-250 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-250 | XLT |
| 1977–1978 | Ford | F-350 | Base |
| 1977–1981 | Ford | F-350 | Brauch |
| 1977–1978 | Ford | F-350 | Nordland |
| 1977–1981 | Ford | F-350 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-350 | Ranger-Lasso |
| 1977–1981 | Ford | F-350 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-350 | XLT |
| 1969–1970 | Ford | Fairlane | 500 |
| 1969 | Ford | Fairlane | Base |
| 1970 | Ford | Falke | Base |
| 1970 | Ford | Falke | Futura |
| 1969–1974 | Ford | Galaxie 500 | Base |
| 1969–1970 | Ford | Galaxie 500 | XL |
| 1972–1976 | Ford | Gran Torino | Base |
| 1973–1976 | Ford | Gran Torino | Brougham |
| 1974–1975 | Ford | Gran Torino | Elite |
| 1972–1975 | Ford | Gran Torino | Sport |
| 1972–1976 | Ford | Gran Torino | Knappe |
| 1969–1978 | Ford | LTD | Base |
| 1970–1976 | Ford | LTD | Brougham |
| 1985–1986 | Ford | LTD | Landjunker |
| 1986 | Ford | LTD | Country Squire LX |
| 1985–1986 | Ford | LTD | Krone Victoria |
| 1986 | Ford | LTD | Crown Victoria LX |
| 1975–1978 | Ford | LTD | Landauer |
| 1977–1979 | Ford | LTD II | Base |
| 1977–1978 | Ford | LTD II | Brougham |
| 1979 | Ford | LTD II | Landauer |
| 1977–1979 | Ford | LTD II | S |
| 1977 | Ford | LTD II | Knappe |
| 1969–1973 | Ford | Mustang | Base |
| 1971–1972 | Ford | Mustang | Chef 351 |
| 1970–1973 | Ford | Mustang | Grande |
| 1970–1973 | Ford | Mustang | Mach 1 |
| 1969–1974 | Ford | Ranchwagen | Base |
| 1970 | Ford | Ranchwagen | Polizeiauto |
| 1969–1979 | Ford | Ranchero | 500 |
| 1969–1971 | Ford | Ranchero | Base |
| 1969–1979 | Ford | Ranchero | GT |
| 1970–1979 | Ford | Ranchero | Knappe |
| 1977–1979 | Ford | Thunderbird | Base |
| 1978 | Ford | Thunderbird | Diamantenes Jubiläum |
| 1979 | Ford | Thunderbird | Erbe |
| 1978–1979 | Ford | Thunderbird | Stadt Landau |
| 1971 | Ford | Turin | 500 |
| 1970–1976 | Ford | Turin | Base |
| 1970–1971 | Ford | Turin | Brougham |
| 1971 | Ford | Turin | Kobra |
| 1970–1971 | Ford | Turin | GT |
| 1970–1971 | Ford | Turin | Knappe |
| 1970–1974 | Quecksilber | Koloniepark | Base |
| 1969 | Quecksilber | Komet | Base |
| 1970-1973,1977-1979 | Quecksilber | Puma | Base |
| 1977 | Quecksilber | Puma | Brougham |
| 1977 | Quecksilber | Puma | Dorfbewohner |
| 1970–1979 | Quecksilber | Puma | XR-7 |
| 1969–1971 | Quecksilber | Zyklon | Base |
| 1970–1971 | Quecksilber | Zyklon | GT |
| 1970–1971 | Quecksilber | Zyklon | Spoiler |
| 1978,1980,1986 | Quecksilber | Großmarquis | Base |
| 1980 | Quecksilber | Großmarquis | Koloniepark |
| 1986 | Quecksilber | Großmarquis | LS |
| 1970-1974,1978,1980 | Quecksilber | Marquis | Base |
| 1970-1974,1978,1980 | Quecksilber | Marquis | Brougham |
| 1969–1976 | Quecksilber | Montego | Base |
| 1975 | Quecksilber | Montego | Brougham |
| 1972–1973 | Quecksilber | Montego | GT |
| 1969–1976 | Quecksilber | Montego | MX |
| 1970-1974,1976 | Quecksilber | Montego | MX Brougham |
| 1976 | Quecksilber | Montego | MX Villager |
| 1970–1975 | Quecksilber | Montego | Dorfbewohner |
| 1970–1974 | Quecksilber | Monterey | Base |
| 1970–1974 | Quecksilber | Monterey | Brauch |
Die Sportsman Lifter von COMP Cams sind eine hochwertige und leichtere Alternative zu den Endure-X Liftern und eine preiswerte Alternative zur Elite Race-Option. Sie werden in zwei Ausführungen angeboten: mit einer Standard-/traditionellen Nadellager-Achse/Rad-Ausführung oder einer optionalen Bronzebuchsen-Achse/Rad-Ausführung. Für Chevrolets gibt es außerdem links- oder rechtsversetzte Stößelstangensitze. Jede Ausführung verfügt über zwei unter Druck stehende EDM-Ölzuführungen zur Achse sowie eine Randöffnung zum Rad. Diese Konstruktion bietet eine zuverlässigere Ölzufuhr als die meisten anderen Optionen auf dem Markt. Sportsman Lifter verfügen zudem über ein flacheres Ölband als die Konkurrenzmodelle für mehr Festigkeit und Steifigkeit, während die Innenbearbeitung zur Gewichtsreduzierung beiträgt. Die Karosseriekonstruktion nutzt ein Rad mit Schürze, das die Stößelösen verstärkt und gleichzeitig eine größere Kontaktfläche mit der Stößelbohrung für zusätzliche Stabilität bietet. Zusätzlich machen verstemmte Achsen Clips überflüssig und sorgen für eine robuste Achshalterung. Diese permanente Achshalterung erhöht die Steifigkeit der Stößelösen und verhindert deren Spreizung. Sportsman-Stößel werden aus 8620er Premiumstahl für erhöhte Festigkeit und Verschleißfestigkeit gefertigt und verfügen über ein integriertes Verbindungsstangen-Design. Sie nutzen einen konischen und geschlitzten Verbindungsstangenturm für geringeres Gewicht und verbesserte Ästhetik. Die Stößel verfügen außerdem über ein hohes Gehäuse, das den Einsatz sowohl in Standard- als auch in 300-Zoll-Stößelbohrungen ermöglicht – das Ergebnis ist erhöhte Festigkeit und geringerer Verschleiß der Stößelbohrung.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
| Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
|---|---|---|---|
| 1971–1974 | DeTomaso | Pantera | Base |
| 1981–1985 | DeTomaso | Pantera | GT5 |
| 1984–1986 | DeTomaso | Pantera | GT5-S |
| 1981 | DeTomaso | Pantera | GTS |
| 1978–1982 | Ford | Bronco | Brauch |
| 1978 | Ford | Bronco | Nordland |
| 1978–1981 | Ford | Bronco | Ranger XLT |
| 1982 | Ford | Bronco | XLS |
| 1982 | Ford | Bronco | XLT Lariat |
| 1969–1974 | Ford | Country-Limousine | Base |
| 1969–1974 | Ford | Landjunker | Base |
| 1969–1972 | Ford | Brauch | Base |
| 1969–1977 | Ford | Custom 500 | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline | Chateau |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline | Brauch |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline Club Wagon | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline Club Wagon | Chateau |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline Club Wagon | Brauch |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline | Chateau |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline | Brauch |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline Club Wagon | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline Club Wagon | Chateau |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline Club Wagon | Brauch |
| 1975–1976 | Ford | Elite | Base |
| 1977–1978 | Ford | F-100 | Base |
| 1977–1979 | Ford | F-100 | Brauch |
| 1977–1978 | Ford | F-100 | Nordland |
| 1977–1979 | Ford | F-100 | Ranger |
| 1978–1979 | Ford | F-100 | Ranger-Lasso |
| 1977–1979 | Ford | F-100 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-100 | XLT |
| 1977–1978 | Ford | F-150 | Base |
| 1977–1981 | Ford | F-150 | Brauch |
| 1977–1978 | Ford | F-150 | Nordland |
| 1977–1981 | Ford | F-150 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-150 | Ranger-Lasso |
| 1977–1981 | Ford | F-150 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-150 | XLT |
| 1977–1978 | Ford | F-250 | Base |
| 1977–1981 | Ford | F-250 | Brauch |
| 1977–1978 | Ford | F-250 | Nordland |
| 1977–1981 | Ford | F-250 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-250 | Ranger-Lasso |
| 1977–1981 | Ford | F-250 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-250 | XLT |
| 1977–1978 | Ford | F-350 | Base |
| 1977–1981 | Ford | F-350 | Brauch |
| 1977–1978 | Ford | F-350 | Nordland |
| 1977–1981 | Ford | F-350 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-350 | Ranger-Lasso |
| 1977–1981 | Ford | F-350 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-350 | XLT |
| 1969–1970 | Ford | Fairlane | 500 |
| 1969 | Ford | Fairlane | Base |
| 1970 | Ford | Falke | Base |
| 1970 | Ford | Falke | Futura |
| 1969–1974 | Ford | Galaxie 500 | Base |
| 1969–1970 | Ford | Galaxie 500 | XL |
| 1972–1976 | Ford | Gran Torino | Base |
| 1973–1976 | Ford | Gran Torino | Brougham |
| 1974–1975 | Ford | Gran Torino | Elite |
| 1972–1975 | Ford | Gran Torino | Sport |
| 1972–1976 | Ford | Gran Torino | Knappe |
| 1969–1978 | Ford | LTD | Base |
| 1970–1976 | Ford | LTD | Brougham |
| 1985–1986 | Ford | LTD | Landjunker |
| 1986 | Ford | LTD | Country Squire LX |
| 1985–1986 | Ford | LTD | Krone Victoria |
| 1986 | Ford | LTD | Crown Victoria LX |
| 1975–1978 | Ford | LTD | Landauer |
| 1977–1979 | Ford | LTD II | Base |
| 1977–1978 | Ford | LTD II | Brougham |
| 1979 | Ford | LTD II | Landauer |
| 1977–1979 | Ford | LTD II | S |
| 1977 | Ford | LTD II | Knappe |
| 1969–1973 | Ford | Mustang | Base |
| 1971–1972 | Ford | Mustang | Chef 351 |
| 1970–1973 | Ford | Mustang | Grande |
| 1970–1973 | Ford | Mustang | Mach 1 |
| 1969–1974 | Ford | Ranchwagen | Base |
| 1970 | Ford | Ranchwagen | Polizeiauto |
| 1969–1979 | Ford | Ranchero | 500 |
| 1969–1971 | Ford | Ranchero | Base |
| 1969–1979 | Ford | Ranchero | GT |
| 1970–1979 | Ford | Ranchero | Knappe |
| 1977–1979 | Ford | Thunderbird | Base |
| 1978 | Ford | Thunderbird | Diamantenes Jubiläum |
| 1979 | Ford | Thunderbird | Erbe |
| 1978–1979 | Ford | Thunderbird | Stadt Landau |
| 1971 | Ford | Turin | 500 |
| 1970–1976 | Ford | Turin | Base |
| 1970–1971 | Ford | Turin | Brougham |
| 1971 | Ford | Turin | Kobra |
| 1970–1971 | Ford | Turin | GT |
| 1970–1971 | Ford | Turin | Knappe |
| 1970–1974 | Quecksilber | Koloniepark | Base |
| 1969 | Quecksilber | Komet | Base |
| 1970-1973,1977-1979 | Quecksilber | Puma | Base |
| 1977 | Quecksilber | Puma | Brougham |
| 1977 | Quecksilber | Puma | Dorfbewohner |
| 1970–1979 | Quecksilber | Puma | XR-7 |
| 1969–1971 | Quecksilber | Zyklon | Base |
| 1970–1971 | Quecksilber | Zyklon | GT |
| 1970–1971 | Quecksilber | Zyklon | Spoiler |
| 1978,1980,1986 | Quecksilber | Großmarquis | Base |
| 1980 | Quecksilber | Großmarquis | Koloniepark |
| 1986 | Quecksilber | Großmarquis | LS |
| 1970-1974,1978,1980 | Quecksilber | Marquis | Base |
| 1970-1974,1978,1980 | Quecksilber | Marquis | Brougham |
| 1969–1976 | Quecksilber | Montego | Base |
| 1975 | Quecksilber | Montego | Brougham |
| 1972–1973 | Quecksilber | Montego | GT |
| 1969–1976 | Quecksilber | Montego | MX |
| 1970-1974,1976 | Quecksilber | Montego | MX Brougham |
| 1976 | Quecksilber | Montego | MX Villager |
| 1970–1975 | Quecksilber | Montego | Dorfbewohner |
| 1970–1974 | Quecksilber | Monterey | Base |
| 1970–1974 | Quecksilber | Monterey | Brauch |
COMP Cams Ford 351C/351M/400 Vollrollenstößel, 22,1 cm Durchmesser, 5,1 cm Sitzhöhe (16er-Set)
Regulärer Preis
$1,507.99 AUD
Die Sportsman Lifter von COMP Cams sind eine hochwertige und leichtere Alternative zu den Endure-X Liftern und eine preiswerte Alternative zur Elite Race-Option. Sie werden in zwei Ausführungen angeboten: mit einer Standard-/traditionellen Nadellager-Achse/Rad-Ausführung oder einer optionalen Bronzebuchsen-Achse/Rad-Ausführung. Für Chevrolets gibt es außerdem links- oder rechtsversetzte Stößelstangensitze. Jede Ausführung verfügt über zwei unter Druck stehende EDM-Ölzuführungen zur Achse sowie eine Randöffnung zum Rad. Diese Konstruktion bietet eine zuverlässigere Ölzufuhr als die meisten anderen Optionen auf dem Markt. Sportsman Lifter verfügen zudem über ein flacheres Ölband als die Konkurrenzmodelle für mehr Festigkeit und Steifigkeit, während die Innenbearbeitung zur Gewichtsreduzierung beiträgt. Die Karosseriekonstruktion nutzt ein Rad mit Schürze, das die Stößelösen verstärkt und gleichzeitig eine größere Kontaktfläche mit der Stößelbohrung für zusätzliche Stabilität bietet. Zusätzlich machen verstemmte Achsen Clips überflüssig und sorgen für eine robuste Achshalterung. Diese permanente Achshalterung erhöht die Steifigkeit der Stößelösen und verhindert deren Spreizung. Sportsman-Stößel werden aus 8620er Premiumstahl für erhöhte Festigkeit und Verschleißfestigkeit gefertigt und verfügen über ein integriertes Verbindungsstangen-Design. Sie nutzen einen konischen und geschlitzten Verbindungsstangenturm für geringeres Gewicht und verbesserte Ästhetik. Die Stößel verfügen außerdem über ein hohes Gehäuse, das den Einsatz sowohl in Standard- als auch in 300-Zoll-Stößelbohrungen ermöglicht – das Ergebnis ist erhöhte Festigkeit und geringerer Verschleiß der Stößelbohrung.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
| Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
|---|---|---|---|
| 1971–1974 | DeTomaso | Pantera | Base |
| 1981–1985 | DeTomaso | Pantera | GT5 |
| 1984–1986 | DeTomaso | Pantera | GT5-S |
| 1981 | DeTomaso | Pantera | GTS |
| 1978–1982 | Ford | Bronco | Brauch |
| 1978 | Ford | Bronco | Nordland |
| 1978–1981 | Ford | Bronco | Ranger XLT |
| 1982 | Ford | Bronco | XLS |
| 1982 | Ford | Bronco | XLT Lariat |
| 1969–1974 | Ford | Country-Limousine | Base |
| 1969–1974 | Ford | Landjunker | Base |
| 1969–1972 | Ford | Brauch | Base |
| 1969–1977 | Ford | Custom 500 | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline | Chateau |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline | Brauch |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline Club Wagon | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline Club Wagon | Chateau |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline Club Wagon | Brauch |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline | Chateau |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline | Brauch |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline Club Wagon | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline Club Wagon | Chateau |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline Club Wagon | Brauch |
| 1975–1976 | Ford | Elite | Base |
| 1977–1978 | Ford | F-100 | Base |
| 1977–1979 | Ford | F-100 | Brauch |
| 1977–1978 | Ford | F-100 | Nordland |
| 1977–1979 | Ford | F-100 | Ranger |
| 1978–1979 | Ford | F-100 | Ranger-Lasso |
| 1977–1979 | Ford | F-100 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-100 | XLT |
| 1977–1978 | Ford | F-150 | Base |
| 1977–1981 | Ford | F-150 | Brauch |
| 1977–1978 | Ford | F-150 | Nordland |
| 1977–1981 | Ford | F-150 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-150 | Ranger-Lasso |
| 1977–1981 | Ford | F-150 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-150 | XLT |
| 1977–1978 | Ford | F-250 | Base |
| 1977–1981 | Ford | F-250 | Brauch |
| 1977–1978 | Ford | F-250 | Nordland |
| 1977–1981 | Ford | F-250 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-250 | Ranger-Lasso |
| 1977–1981 | Ford | F-250 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-250 | XLT |
| 1977–1978 | Ford | F-350 | Base |
| 1977–1981 | Ford | F-350 | Brauch |
| 1977–1978 | Ford | F-350 | Nordland |
| 1977–1981 | Ford | F-350 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-350 | Ranger-Lasso |
| 1977–1981 | Ford | F-350 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-350 | XLT |
| 1969–1970 | Ford | Fairlane | 500 |
| 1969 | Ford | Fairlane | Base |
| 1970 | Ford | Falke | Base |
| 1970 | Ford | Falke | Futura |
| 1969–1974 | Ford | Galaxie 500 | Base |
| 1969–1970 | Ford | Galaxie 500 | XL |
| 1972–1976 | Ford | Gran Torino | Base |
| 1973–1976 | Ford | Gran Torino | Brougham |
| 1974–1975 | Ford | Gran Torino | Elite |
| 1972–1975 | Ford | Gran Torino | Sport |
| 1972–1976 | Ford | Gran Torino | Knappe |
| 1969–1978 | Ford | LTD | Base |
| 1970–1976 | Ford | LTD | Brougham |
| 1985–1986 | Ford | LTD | Landjunker |
| 1986 | Ford | LTD | Country Squire LX |
| 1985–1986 | Ford | LTD | Krone Victoria |
| 1986 | Ford | LTD | Crown Victoria LX |
| 1975–1978 | Ford | LTD | Landauer |
| 1977–1979 | Ford | LTD II | Base |
| 1977–1978 | Ford | LTD II | Brougham |
| 1979 | Ford | LTD II | Landauer |
| 1977–1979 | Ford | LTD II | S |
| 1977 | Ford | LTD II | Knappe |
| 1969–1973 | Ford | Mustang | Base |
| 1971–1972 | Ford | Mustang | Chef 351 |
| 1970–1973 | Ford | Mustang | Grande |
| 1970–1973 | Ford | Mustang | Mach 1 |
| 1969–1974 | Ford | Ranchwagen | Base |
| 1970 | Ford | Ranchwagen | Polizeiauto |
| 1969–1979 | Ford | Ranchero | 500 |
| 1969–1971 | Ford | Ranchero | Base |
| 1969–1979 | Ford | Ranchero | GT |
| 1970–1979 | Ford | Ranchero | Knappe |
| 1977–1979 | Ford | Thunderbird | Base |
| 1978 | Ford | Thunderbird | Diamantenes Jubiläum |
| 1979 | Ford | Thunderbird | Erbe |
| 1978–1979 | Ford | Thunderbird | Stadt Landau |
| 1971 | Ford | Turin | 500 |
| 1970–1976 | Ford | Turin | Base |
| 1970–1971 | Ford | Turin | Brougham |
| 1971 | Ford | Turin | Kobra |
| 1970–1971 | Ford | Turin | GT |
| 1970–1971 | Ford | Turin | Knappe |
| 1970–1974 | Quecksilber | Koloniepark | Base |
| 1969 | Quecksilber | Komet | Base |
| 1970-1973,1977-1979 | Quecksilber | Puma | Base |
| 1977 | Quecksilber | Puma | Brougham |
| 1977 | Quecksilber | Puma | Dorfbewohner |
| 1970–1979 | Quecksilber | Puma | XR-7 |
| 1969–1971 | Quecksilber | Zyklon | Base |
| 1970–1971 | Quecksilber | Zyklon | GT |
| 1970–1971 | Quecksilber | Zyklon | Spoiler |
| 1978,1980,1986 | Quecksilber | Großmarquis | Base |
| 1980 | Quecksilber | Großmarquis | Koloniepark |
| 1986 | Quecksilber | Großmarquis | LS |
| 1970-1974,1978,1980 | Quecksilber | Marquis | Base |
| 1970-1974,1978,1980 | Quecksilber | Marquis | Brougham |
| 1969–1976 | Quecksilber | Montego | Base |
| 1975 | Quecksilber | Montego | Brougham |
| 1972–1973 | Quecksilber | Montego | GT |
| 1969–1976 | Quecksilber | Montego | MX |
| 1970-1974,1976 | Quecksilber | Montego | MX Brougham |
| 1976 | Quecksilber | Montego | MX Villager |
| 1970–1975 | Quecksilber | Montego | Dorfbewohner |
| 1970–1974 | Quecksilber | Monterey | Base |
| 1970–1974 | Quecksilber | Monterey | Brauch |
Die Sportsman Lifter von COMP Cams sind eine hochwertige und leichtere Alternative zu den Endure-X Liftern und eine preiswerte Alternative zur Elite Race-Option. Sie werden in zwei Ausführungen angeboten: mit einer Standard-/traditionellen Nadellager-Achse/Rad-Ausführung oder einer optionalen Bronzebuchsen-Achse/Rad-Ausführung. Für Chevrolets gibt es außerdem links- oder rechtsversetzte Stößelstangensitze. Jede Ausführung verfügt über zwei unter Druck stehende EDM-Ölzuführungen zur Achse sowie eine Randöffnung zum Rad. Diese Konstruktion bietet eine zuverlässigere Ölzufuhr als die meisten anderen Optionen auf dem Markt. Sportsman Lifter verfügen zudem über ein flacheres Ölband als die Konkurrenzmodelle für mehr Festigkeit und Steifigkeit, während die Innenbearbeitung zur Gewichtsreduzierung beiträgt. Die Karosseriekonstruktion nutzt ein Rad mit Schürze, das die Stößelösen verstärkt und gleichzeitig eine größere Kontaktfläche mit der Stößelbohrung für zusätzliche Stabilität bietet. Zusätzlich machen verstemmte Achsen Clips überflüssig und sorgen für eine robuste Achshalterung. Diese permanente Achshalterung erhöht die Steifigkeit der Stößelösen und verhindert deren Spreizung. Sportsman-Stößel werden aus 8620er Premiumstahl für erhöhte Festigkeit und Verschleißfestigkeit gefertigt und verfügen über ein integriertes Verbindungsstangen-Design. Sie nutzen einen konischen und geschlitzten Verbindungsstangenturm für geringeres Gewicht und verbesserte Ästhetik. Die Stößel verfügen außerdem über ein hohes Gehäuse, das den Einsatz sowohl in Standard- als auch in 300-Zoll-Stößelbohrungen ermöglicht – das Ergebnis ist erhöhte Festigkeit und geringerer Verschleiß der Stößelbohrung.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
| Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
|---|---|---|---|
| 1971–1974 | DeTomaso | Pantera | Base |
| 1981–1985 | DeTomaso | Pantera | GT5 |
| 1984–1986 | DeTomaso | Pantera | GT5-S |
| 1981 | DeTomaso | Pantera | GTS |
| 1978–1982 | Ford | Bronco | Brauch |
| 1978 | Ford | Bronco | Nordland |
| 1978–1981 | Ford | Bronco | Ranger XLT |
| 1982 | Ford | Bronco | XLS |
| 1982 | Ford | Bronco | XLT Lariat |
| 1969–1974 | Ford | Country-Limousine | Base |
| 1969–1974 | Ford | Landjunker | Base |
| 1969–1972 | Ford | Brauch | Base |
| 1969–1977 | Ford | Custom 500 | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline | Chateau |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline | Brauch |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline Club Wagon | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline Club Wagon | Chateau |
| 1980–1981 | Ford | E-250 Econoline Club Wagon | Brauch |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline | Chateau |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline | Brauch |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline Club Wagon | Base |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline Club Wagon | Chateau |
| 1980–1981 | Ford | E-350 Econoline Club Wagon | Brauch |
| 1975–1976 | Ford | Elite | Base |
| 1977–1978 | Ford | F-100 | Base |
| 1977–1979 | Ford | F-100 | Brauch |
| 1977–1978 | Ford | F-100 | Nordland |
| 1977–1979 | Ford | F-100 | Ranger |
| 1978–1979 | Ford | F-100 | Ranger-Lasso |
| 1977–1979 | Ford | F-100 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-100 | XLT |
| 1977–1978 | Ford | F-150 | Base |
| 1977–1981 | Ford | F-150 | Brauch |
| 1977–1978 | Ford | F-150 | Nordland |
| 1977–1981 | Ford | F-150 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-150 | Ranger-Lasso |
| 1977–1981 | Ford | F-150 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-150 | XLT |
| 1977–1978 | Ford | F-250 | Base |
| 1977–1981 | Ford | F-250 | Brauch |
| 1977–1978 | Ford | F-250 | Nordland |
| 1977–1981 | Ford | F-250 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-250 | Ranger-Lasso |
| 1977–1981 | Ford | F-250 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-250 | XLT |
| 1977–1978 | Ford | F-350 | Base |
| 1977–1981 | Ford | F-350 | Brauch |
| 1977–1978 | Ford | F-350 | Nordland |
| 1977–1981 | Ford | F-350 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-350 | Ranger-Lasso |
| 1977–1981 | Ford | F-350 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-350 | XLT |
| 1969–1970 | Ford | Fairlane | 500 |
| 1969 | Ford | Fairlane | Base |
| 1970 | Ford | Falke | Base |
| 1970 | Ford | Falke | Futura |
| 1969–1974 | Ford | Galaxie 500 | Base |
| 1969–1970 | Ford | Galaxie 500 | XL |
| 1972–1976 | Ford | Gran Torino | Base |
| 1973–1976 | Ford | Gran Torino | Brougham |
| 1974–1975 | Ford | Gran Torino | Elite |
| 1972–1975 | Ford | Gran Torino | Sport |
| 1972–1976 | Ford | Gran Torino | Knappe |
| 1969–1978 | Ford | LTD | Base |
| 1970–1976 | Ford | LTD | Brougham |
| 1985–1986 | Ford | LTD | Landjunker |
| 1986 | Ford | LTD | Country Squire LX |
| 1985–1986 | Ford | LTD | Krone Victoria |
| 1986 | Ford | LTD | Crown Victoria LX |
| 1975–1978 | Ford | LTD | Landauer |
| 1977–1979 | Ford | LTD II | Base |
| 1977–1978 | Ford | LTD II | Brougham |
| 1979 | Ford | LTD II | Landauer |
| 1977–1979 | Ford | LTD II | S |
| 1977 | Ford | LTD II | Knappe |
| 1969–1973 | Ford | Mustang | Base |
| 1971–1972 | Ford | Mustang | Chef 351 |
| 1970–1973 | Ford | Mustang | Grande |
| 1970–1973 | Ford | Mustang | Mach 1 |
| 1969–1974 | Ford | Ranchwagen | Base |
| 1970 | Ford | Ranchwagen | Polizeiauto |
| 1969–1979 | Ford | Ranchero | 500 |
| 1969–1971 | Ford | Ranchero | Base |
| 1969–1979 | Ford | Ranchero | GT |
| 1970–1979 | Ford | Ranchero | Knappe |
| 1977–1979 | Ford | Thunderbird | Base |
| 1978 | Ford | Thunderbird | Diamantenes Jubiläum |
| 1979 | Ford | Thunderbird | Erbe |
| 1978–1979 | Ford | Thunderbird | Stadt Landau |
| 1971 | Ford | Turin | 500 |
| 1970–1976 | Ford | Turin | Base |
| 1970–1971 | Ford | Turin | Brougham |
| 1971 | Ford | Turin | Kobra |
| 1970–1971 | Ford | Turin | GT |
| 1970–1971 | Ford | Turin | Knappe |
| 1970–1974 | Quecksilber | Koloniepark | Base |
| 1969 | Quecksilber | Komet | Base |
| 1970-1973,1977-1979 | Quecksilber | Puma | Base |
| 1977 | Quecksilber | Puma | Brougham |
| 1977 | Quecksilber | Puma | Dorfbewohner |
| 1970–1979 | Quecksilber | Puma | XR-7 |
| 1969–1971 | Quecksilber | Zyklon | Base |
| 1970–1971 | Quecksilber | Zyklon | GT |
| 1970–1971 | Quecksilber | Zyklon | Spoiler |
| 1978,1980,1986 | Quecksilber | Großmarquis | Base |
| 1980 | Quecksilber | Großmarquis | Koloniepark |
| 1986 | Quecksilber | Großmarquis | LS |
| 1970-1974,1978,1980 | Quecksilber | Marquis | Base |
| 1970-1974,1978,1980 | Quecksilber | Marquis | Brougham |
| 1969–1976 | Quecksilber | Montego | Base |
| 1975 | Quecksilber | Montego | Brougham |
| 1972–1973 | Quecksilber | Montego | GT |
| 1969–1976 | Quecksilber | Montego | MX |
| 1970-1974,1976 | Quecksilber | Montego | MX Brougham |
| 1976 | Quecksilber | Montego | MX Villager |
| 1970–1975 | Quecksilber | Montego | Dorfbewohner |
| 1970–1974 | Quecksilber | Monterey | Base |
| 1970–1974 | Quecksilber | Monterey | Brauch |