
Aeromotive 3.5 Bürstenlose externe Kraftstoffpumpe mit Stirnradgetriebe – Inline – 3,5 gpm
Regulärer Preis
$2,490.99 AUD
Aeromotive, Marktführer für Kraftstoffzufuhrsysteme und -komponenten, stellt seine erste bürstenlose Kraftstoffpumpenserie vor. Die bürstenlose 3.5-Zahnradpumpe bietet die Leistung der Pro-Series-Kraftstoffpumpe, auf die die Welt vertraut und auf die sie sich verlässt, jetzt erhältlich mit dem neuesten Stirnradpumpmechanismus und bürstenloser Motortechnologie. Diese neue Pumpe ist für bis zu 90 psi Dauerdruck ausgelegt und unterstützt den Durchfluss der Pro-Series bei höheren Drücken mit minimalem Durchflussabfall. Diese neue bürstenlose Stirnradpumpe kann mehr Kraftstoff bewegen und höheren Drücken ohne Ausfall standhalten. ORB-12-Einlass- und ORB-10-Auslassanschlüsse. Verwenden Sie für EFI-Anwendungen die Regler P/N 13134 oder P/N 13305. Verwenden Sie für Vergaser-Anwendungen die Regler P/N 13202 oder P/N 13212. Geeignet für 90 PSI Dauerbetriebsdruck, 150 PSI Spitzendruck, Basis plus Ladedruck. Perfekt für ?Durchblasen? Vergasermotoren bis 2.000 FWHP. Bürstenlose Motoren überwachen den Rotorwinkel mithilfe von Sensoren und ermöglichen so eine schnellere und zuverlässigere Phasenverschiebung. Dies führt zu mehr Drehmoment und Motoreffizienz. Anstatt dass sich der Anker dreht, rotieren bei einem bürstenlosen Motor die Magnete um den Anker und der Motorcontroller steuert die Phasenverschiebung, damit sich der Motor unter Last weiterdreht (die Last hängt vom Druck in einer Kraftstoffpumpe ab).? Mit mehr Drehmoment pro Watt und einem besseren Drehmoment-Gewichts-Verhältnis erzeugen bürstenlose Motoren weniger Lärm und bieten eine höhere Zuverlässigkeit. Mit einem höheren Wirkungsgrad, bis hin zu Bruchteilen einer Sekunde bei der Konstruktionsdrehzahlregelung, ermöglichen die neuen bürstenlosen Kraftstoffpumpen von Aeromotive eine präzise Steuerung der Kraftstoffpumpendrehzahl bei steigendem Druck, wodurch Pumpendrehzahl und Durchfluss besser aufrechterhalten werden und eine flachere Durchflusskurve entsteht.? Enge Toleranzen führen zu weniger Stromaufnahme, weniger Wärme und einer längeren Lebensdauer. Jetzt besteht die Möglichkeit, auf eine hochwertige bürstenlose Pumpe aufzurüsten, um eine schnellere, zuverlässigere und unterbrechungsfreie Kraftstoffzufuhr mit weniger Stromverbrauch und Verschleiß- oder Ausfallpotenzial zu erhalten.
Aeromotive, Marktführer für Kraftstoffzufuhrsysteme und -komponenten, stellt seine erste bürstenlose Kraftstoffpumpenserie vor. Die bürstenlose 3.5-Zahnradpumpe bietet die Leistung der Pro-Series-Kraftstoffpumpe, auf die die Welt vertraut und auf die sie sich verlässt, jetzt erhältlich mit dem neuesten Stirnradpumpmechanismus und bürstenloser Motortechnologie. Diese neue Pumpe ist für bis zu 90 psi Dauerdruck ausgelegt und unterstützt den Durchfluss der Pro-Series bei höheren Drücken mit minimalem Durchflussabfall. Diese neue bürstenlose Stirnradpumpe kann mehr Kraftstoff bewegen und höheren Drücken ohne Ausfall standhalten. ORB-12-Einlass- und ORB-10-Auslassanschlüsse. Verwenden Sie für EFI-Anwendungen die Regler P/N 13134 oder P/N 13305. Verwenden Sie für Vergaser-Anwendungen die Regler P/N 13202 oder P/N 13212. Geeignet für 90 PSI Dauerbetriebsdruck, 150 PSI Spitzendruck, Basis plus Ladedruck. Perfekt für ?Durchblasen? Vergasermotoren bis 2.000 FWHP. Bürstenlose Motoren überwachen den Rotorwinkel mithilfe von Sensoren und ermöglichen so eine schnellere und zuverlässigere Phasenverschiebung. Dies führt zu mehr Drehmoment und Motoreffizienz. Anstatt dass sich der Anker dreht, rotieren bei einem bürstenlosen Motor die Magnete um den Anker und der Motorcontroller steuert die Phasenverschiebung, damit sich der Motor unter Last weiterdreht (die Last hängt vom Druck in einer Kraftstoffpumpe ab).? Mit mehr Drehmoment pro Watt und einem besseren Drehmoment-Gewichts-Verhältnis erzeugen bürstenlose Motoren weniger Lärm und bieten eine höhere Zuverlässigkeit. Mit einem höheren Wirkungsgrad, bis hin zu Bruchteilen einer Sekunde bei der Konstruktionsdrehzahlregelung, ermöglichen die neuen bürstenlosen Kraftstoffpumpen von Aeromotive eine präzise Steuerung der Kraftstoffpumpendrehzahl bei steigendem Druck, wodurch Pumpendrehzahl und Durchfluss besser aufrechterhalten werden und eine flachere Durchflusskurve entsteht.? Enge Toleranzen führen zu weniger Stromaufnahme, weniger Wärme und einer längeren Lebensdauer. Jetzt besteht die Möglichkeit, auf eine hochwertige bürstenlose Pumpe aufzurüsten, um eine schnellere, zuverlässigere und unterbrechungsfreie Kraftstoffzufuhr mit weniger Stromverbrauch und Verschleiß- oder Ausfallpotenzial zu erhalten.
Aeromotive 3.5 Bürstenlose externe Kraftstoffpumpe mit Stirnradgetriebe – Inline – 3,5 gpm
Regulärer Preis
$2,490.99 AUD
Aeromotive, Marktführer für Kraftstoffzufuhrsysteme und -komponenten, stellt seine erste bürstenlose Kraftstoffpumpenserie vor. Die bürstenlose 3.5-Zahnradpumpe bietet die Leistung der Pro-Series-Kraftstoffpumpe, auf die die Welt vertraut und auf die sie sich verlässt, jetzt erhältlich mit dem neuesten Stirnradpumpmechanismus und bürstenloser Motortechnologie. Diese neue Pumpe ist für bis zu 90 psi Dauerdruck ausgelegt und unterstützt den Durchfluss der Pro-Series bei höheren Drücken mit minimalem Durchflussabfall. Diese neue bürstenlose Stirnradpumpe kann mehr Kraftstoff bewegen und höheren Drücken ohne Ausfall standhalten. ORB-12-Einlass- und ORB-10-Auslassanschlüsse. Verwenden Sie für EFI-Anwendungen die Regler P/N 13134 oder P/N 13305. Verwenden Sie für Vergaser-Anwendungen die Regler P/N 13202 oder P/N 13212. Geeignet für 90 PSI Dauerbetriebsdruck, 150 PSI Spitzendruck, Basis plus Ladedruck. Perfekt für ?Durchblasen? Vergasermotoren bis 2.000 FWHP. Bürstenlose Motoren überwachen den Rotorwinkel mithilfe von Sensoren und ermöglichen so eine schnellere und zuverlässigere Phasenverschiebung. Dies führt zu mehr Drehmoment und Motoreffizienz. Anstatt dass sich der Anker dreht, rotieren bei einem bürstenlosen Motor die Magnete um den Anker und der Motorcontroller steuert die Phasenverschiebung, damit sich der Motor unter Last weiterdreht (die Last hängt vom Druck in einer Kraftstoffpumpe ab).? Mit mehr Drehmoment pro Watt und einem besseren Drehmoment-Gewichts-Verhältnis erzeugen bürstenlose Motoren weniger Lärm und bieten eine höhere Zuverlässigkeit. Mit einem höheren Wirkungsgrad, bis hin zu Bruchteilen einer Sekunde bei der Konstruktionsdrehzahlregelung, ermöglichen die neuen bürstenlosen Kraftstoffpumpen von Aeromotive eine präzise Steuerung der Kraftstoffpumpendrehzahl bei steigendem Druck, wodurch Pumpendrehzahl und Durchfluss besser aufrechterhalten werden und eine flachere Durchflusskurve entsteht.? Enge Toleranzen führen zu weniger Stromaufnahme, weniger Wärme und einer längeren Lebensdauer. Jetzt besteht die Möglichkeit, auf eine hochwertige bürstenlose Pumpe aufzurüsten, um eine schnellere, zuverlässigere und unterbrechungsfreie Kraftstoffzufuhr mit weniger Stromverbrauch und Verschleiß- oder Ausfallpotenzial zu erhalten.
Aeromotive, Marktführer für Kraftstoffzufuhrsysteme und -komponenten, stellt seine erste bürstenlose Kraftstoffpumpenserie vor. Die bürstenlose 3.5-Zahnradpumpe bietet die Leistung der Pro-Series-Kraftstoffpumpe, auf die die Welt vertraut und auf die sie sich verlässt, jetzt erhältlich mit dem neuesten Stirnradpumpmechanismus und bürstenloser Motortechnologie. Diese neue Pumpe ist für bis zu 90 psi Dauerdruck ausgelegt und unterstützt den Durchfluss der Pro-Series bei höheren Drücken mit minimalem Durchflussabfall. Diese neue bürstenlose Stirnradpumpe kann mehr Kraftstoff bewegen und höheren Drücken ohne Ausfall standhalten. ORB-12-Einlass- und ORB-10-Auslassanschlüsse. Verwenden Sie für EFI-Anwendungen die Regler P/N 13134 oder P/N 13305. Verwenden Sie für Vergaser-Anwendungen die Regler P/N 13202 oder P/N 13212. Geeignet für 90 PSI Dauerbetriebsdruck, 150 PSI Spitzendruck, Basis plus Ladedruck. Perfekt für ?Durchblasen? Vergasermotoren bis 2.000 FWHP. Bürstenlose Motoren überwachen den Rotorwinkel mithilfe von Sensoren und ermöglichen so eine schnellere und zuverlässigere Phasenverschiebung. Dies führt zu mehr Drehmoment und Motoreffizienz. Anstatt dass sich der Anker dreht, rotieren bei einem bürstenlosen Motor die Magnete um den Anker und der Motorcontroller steuert die Phasenverschiebung, damit sich der Motor unter Last weiterdreht (die Last hängt vom Druck in einer Kraftstoffpumpe ab).? Mit mehr Drehmoment pro Watt und einem besseren Drehmoment-Gewichts-Verhältnis erzeugen bürstenlose Motoren weniger Lärm und bieten eine höhere Zuverlässigkeit. Mit einem höheren Wirkungsgrad, bis hin zu Bruchteilen einer Sekunde bei der Konstruktionsdrehzahlregelung, ermöglichen die neuen bürstenlosen Kraftstoffpumpen von Aeromotive eine präzise Steuerung der Kraftstoffpumpendrehzahl bei steigendem Druck, wodurch Pumpendrehzahl und Durchfluss besser aufrechterhalten werden und eine flachere Durchflusskurve entsteht.? Enge Toleranzen führen zu weniger Stromaufnahme, weniger Wärme und einer längeren Lebensdauer. Jetzt besteht die Möglichkeit, auf eine hochwertige bürstenlose Pumpe aufzurüsten, um eine schnellere, zuverlässigere und unterbrechungsfreie Kraftstoffzufuhr mit weniger Stromverbrauch und Verschleiß- oder Ausfallpotenzial zu erhalten.