EBC 1974 AMC Ambassador 5.0L Yellowstuff Bremsbeläge vorne
Regulärer Preis
$302.99 AUD
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.
EBC Yellowstuff ist eine Bremsmischung auf Aramidfaserbasis mit hoher Bremswirkung im kalten Zustand und möglicherweise eine der ersten Mischungen überhaupt, die für STRASSEN- UND RENNSTRECKENFAHRTEN geeignet ist. Diese Beläge benötigen kein Aufwärmen, werden aber unter der Hitze bei intensiver Fahrweise noch stärker. Es handelt sich nicht um staubarme Beläge. Wenn Sie einen staubarmen Premium-Belag für den Straßeneinsatz suchen, sollten Sie EBC Redstuff in Betracht ziehen. Für den Renneinsatz ist Yellowstuff ein klarer Favorit, da es zwei Jahre lang im schwedischen Camaro Cup und bei zahlreichen anderen Rennveranstaltungen mit serienmäßigen Bremssätteln eingesetzt wurde. Es ist auch die Wahl von 90 Prozent der Mazda MX5 Miata-Teilnehmer in der britischen Rennserie und hat eine makellose Erfolgsbilanz als rotorfreundlicher Trackpad für Fahrzeuge bis 2000 lbs Gewicht oder 200 PS. In den USA haben die Fahrer der SCCA und der NASA Yellowstuff getestet, und von einem wichtigen Markterprobungsevent mit 543 Testfahrern dieser Gruppen gingen zahlreiche positive Rückmeldungen und Berichte ein. Lesen Sie die Zahl noch einmal: 543 Testfahrer. Hier gibt es keine Vermutungen.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
| Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
|---|---|---|---|
| 1974 | Amerikanische Motoren | Botschafter | Brougham |
| 1973–1976 | Amerikanische Motoren | Gremlin | Base |
| 1976 | Amerikanische Motoren | Gremlin | Brauch |
| 1973–1976 | Amerikanische Motoren | Hornisse | Base |
| 1973–1976 | Amerikanische Motoren | Hornisse | Sportabout |
| 1974–1978 | Amerikanische Motoren | Matador | Base |
| 1974 | Amerikanische Motoren | Matador | Brougham |
| 1974 | Amerikanische Motoren | Matador | X |
| 1975–1976 | Amerikanische Motoren | Schrittmacher | Base |
| 1976–1986 | Ford | Bronco | Brauch |
| 1985–1986 | Ford | Bronco | Eddie Bauer |
| 1978 | Ford | Bronco | Nordland |
| 1978–1981 | Ford | Bronco | Ranger XLT |
| 1976–1977 | Ford | Bronco | Sport |
| 1982–1983 | Ford | Bronco | XLS |
| 1984–1986 | Ford | Bronco | XLT |
| 1982–1983 | Ford | Bronco | XLT Lariat |
| 1973–1974 | Ford | Landjunker | Base |
| 1972–1976 | Ford | Custom 500 | Base |
| 1975–1976 | Ford | Custom 500 | Ranchwagen |
| 1975-1982,1984-1986 | Ford | E-150 Econoline | Base |
| 1975–1982 | Ford | E-150 Econoline | Chateau |
| 1975–1983 | Ford | E-150 Econoline | Brauch |
| 1975–1978 | Ford | E-150 Econoline | Nordland |
| 1983–1986 | Ford | E-150 Econoline | XL |
| 1975-1982,1984-1986 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | Base |
| 1975–1982 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | Chateau |
| 1975–1983 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | Brauch |
| 1975–1978 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | Nordland |
| 1983–1986 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | XL |
| 1984–1986 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | XLT |
| 1975–1976 | Ford | Elite | Base |
| 1973-1974,1976-1977 | Ford | F-100 | Base |
| 1975–1977 | Ford | F-100 | Brauch |
| 1975–1977 | Ford | F-100 | Nordland |
| 1975–1977 | Ford | F-100 | Ranger |
| 1975–1977 | Ford | F-100 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-100 | XLT |
| 1976-1978,1983-1986 | Ford | F-150 | Base |
| 1975–1982 | Ford | F-150 | Brauch |
| 1975–1978 | Ford | F-150 | Nordland |
| 1975–1981 | Ford | F-150 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-150 | Ranger-Lasso |
| 1975–1981 | Ford | F-150 | Ranger XLT |
| 1982–1986 | Ford | F-150 | XL |
| 1982–1983 | Ford | F-150 | XLS |
| 1977, 1983–1984 | Ford | F-150 | XLT |
| 1982, 1985–1986 | Ford | F-150 | XLT Lariat |
| 1976-1978,1983-1986 | Ford | F-250 | Base |
| 1976–1982 | Ford | F-250 | Brauch |
| 1976–1978 | Ford | F-250 | Nordland |
| 1976–1981 | Ford | F-250 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-250 | Ranger-Lasso |
| 1976–1981 | Ford | F-250 | Ranger XLT |
| 1982–1986 | Ford | F-250 | XL |
| 1982–1983 | Ford | F-250 | XLS |
| 1977, 1983–1984 | Ford | F-250 | XLT |
| 1982, 1985–1986 | Ford | F-250 | XLT Lariat |
| 1973–1974 | Ford | Galaxie 500 | Base |
| 1973–1979 | Ford | LTD | Base |
| 1973–1976 | Ford | LTD | Brougham |
| 1975–1979 | Ford | LTD | Landjunker |
| 1975–1979 | Ford | LTD | Landauer |
| 1972–1979 | Ford | Ranchero | 500 |
| 1972–1979 | Ford | Ranchero | GT |
| 1972–1979 | Ford | Ranchero | Knappe |
| 1972–1979 | Ford | Thunderbird | Base |
| 1978 | Ford | Thunderbird | Diamantenes Jubiläum |
| 1979 | Ford | Thunderbird | Erbe |
| 1978–1979 | Ford | Thunderbird | Stadt Landau |
| 1972–1976 | Ford | Turin | Base |
| 1974, 1976–1980 | Internationales | Scout II | Base |
| 1978–1979 | Internationales | Scout II | SS2 |
| 1976–1980 | Internationales | Scout II | Terra |
| 1976–1980 | Internationales | Scout II | Reisender |
| 1975 | Internationales | Scout II | XLC |
| 1976–1978 | Jeep | CJ5 | Base |
| 1977–1978 | Jeep | CJ5 | Steinadler |
| 1976–1978 | Jeep | CJ5 | Abtrünnig |
| 1976–1978 | Jeep | CJ7 | Base |
| 1977–1978 | Jeep | CJ7 | Steinadler |
| 1976–1978 | Jeep | CJ7 | Abtrünnig |
| 2016–2018 | Kia | Optima | EX |
| 2016 | Kia | Optima | Hybrid |
| 2016 | Kia | Optima | Hybrid EX |
| 2016–2019 | Kia | Optima | LX |
| 2018-2019 | Kia | Optima | S |
| 1973–1979 | Lincoln | Kontinental | Base |
| 1977–1979 | Quecksilber | Puma | Base |
| 1977 | Quecksilber | Puma | Brougham |
| 1977 | Quecksilber | Puma | Dorfbewohner |
| 1974–1979 | Quecksilber | Puma | XR-7 |
| 1973–1978 | Quecksilber | Marquis | Base |
| 1973–1978 | Quecksilber | Marquis | Brougham |
| 1975–1976 | Quecksilber | Marquis | Koloniepark |
| 1972–1976 | Quecksilber | Montego | Base |
| 1975 | Quecksilber | Montego | Brougham |
| 1972–1973 | Quecksilber | Montego | GT |
| 1972–1976 | Quecksilber | Montego | MX |
| 1972-1974,1976 | Quecksilber | Montego | MX Brougham |
| 1976 | Quecksilber | Montego | MX Villager |
| 1972–1975 | Quecksilber | Montego | Dorfbewohner |
| 1973–1974 | Quecksilber | Monterey | Base |
| 1973–1974 | Quecksilber | Monterey | Brauch |
EBC Yellowstuff ist eine Bremsmischung auf Aramidfaserbasis mit hoher Bremswirkung im kalten Zustand und möglicherweise eine der ersten Mischungen überhaupt, die für STRASSEN- UND RENNSTRECKENFAHRTEN geeignet ist. Diese Beläge benötigen kein Aufwärmen, werden aber unter der Hitze bei intensiver Fahrweise noch stärker. Es handelt sich nicht um staubarme Beläge. Wenn Sie einen staubarmen Premium-Belag für den Straßeneinsatz suchen, sollten Sie EBC Redstuff in Betracht ziehen. Für den Renneinsatz ist Yellowstuff ein klarer Favorit, da es zwei Jahre lang im schwedischen Camaro Cup und bei zahlreichen anderen Rennveranstaltungen mit serienmäßigen Bremssätteln eingesetzt wurde. Es ist auch die Wahl von 90 Prozent der Mazda MX5 Miata-Teilnehmer in der britischen Rennserie und hat eine makellose Erfolgsbilanz als rotorfreundlicher Trackpad für Fahrzeuge bis 2000 lbs Gewicht oder 200 PS. In den USA haben die Fahrer der SCCA und der NASA Yellowstuff getestet, und von einem wichtigen Markterprobungsevent mit 543 Testfahrern dieser Gruppen gingen zahlreiche positive Rückmeldungen und Berichte ein. Lesen Sie die Zahl noch einmal: 543 Testfahrer. Hier gibt es keine Vermutungen.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
| Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
|---|---|---|---|
| 1974 | Amerikanische Motoren | Botschafter | Brougham |
| 1973–1976 | Amerikanische Motoren | Gremlin | Base |
| 1976 | Amerikanische Motoren | Gremlin | Brauch |
| 1973–1976 | Amerikanische Motoren | Hornisse | Base |
| 1973–1976 | Amerikanische Motoren | Hornisse | Sportabout |
| 1974–1978 | Amerikanische Motoren | Matador | Base |
| 1974 | Amerikanische Motoren | Matador | Brougham |
| 1974 | Amerikanische Motoren | Matador | X |
| 1975–1976 | Amerikanische Motoren | Schrittmacher | Base |
| 1976–1986 | Ford | Bronco | Brauch |
| 1985–1986 | Ford | Bronco | Eddie Bauer |
| 1978 | Ford | Bronco | Nordland |
| 1978–1981 | Ford | Bronco | Ranger XLT |
| 1976–1977 | Ford | Bronco | Sport |
| 1982–1983 | Ford | Bronco | XLS |
| 1984–1986 | Ford | Bronco | XLT |
| 1982–1983 | Ford | Bronco | XLT Lariat |
| 1973–1974 | Ford | Landjunker | Base |
| 1972–1976 | Ford | Custom 500 | Base |
| 1975–1976 | Ford | Custom 500 | Ranchwagen |
| 1975-1982,1984-1986 | Ford | E-150 Econoline | Base |
| 1975–1982 | Ford | E-150 Econoline | Chateau |
| 1975–1983 | Ford | E-150 Econoline | Brauch |
| 1975–1978 | Ford | E-150 Econoline | Nordland |
| 1983–1986 | Ford | E-150 Econoline | XL |
| 1975-1982,1984-1986 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | Base |
| 1975–1982 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | Chateau |
| 1975–1983 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | Brauch |
| 1975–1978 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | Nordland |
| 1983–1986 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | XL |
| 1984–1986 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | XLT |
| 1975–1976 | Ford | Elite | Base |
| 1973-1974,1976-1977 | Ford | F-100 | Base |
| 1975–1977 | Ford | F-100 | Brauch |
| 1975–1977 | Ford | F-100 | Nordland |
| 1975–1977 | Ford | F-100 | Ranger |
| 1975–1977 | Ford | F-100 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-100 | XLT |
| 1976-1978,1983-1986 | Ford | F-150 | Base |
| 1975–1982 | Ford | F-150 | Brauch |
| 1975–1978 | Ford | F-150 | Nordland |
| 1975–1981 | Ford | F-150 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-150 | Ranger-Lasso |
| 1975–1981 | Ford | F-150 | Ranger XLT |
| 1982–1986 | Ford | F-150 | XL |
| 1982–1983 | Ford | F-150 | XLS |
| 1977, 1983–1984 | Ford | F-150 | XLT |
| 1982, 1985–1986 | Ford | F-150 | XLT Lariat |
| 1976-1978,1983-1986 | Ford | F-250 | Base |
| 1976–1982 | Ford | F-250 | Brauch |
| 1976–1978 | Ford | F-250 | Nordland |
| 1976–1981 | Ford | F-250 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-250 | Ranger-Lasso |
| 1976–1981 | Ford | F-250 | Ranger XLT |
| 1982–1986 | Ford | F-250 | XL |
| 1982–1983 | Ford | F-250 | XLS |
| 1977, 1983–1984 | Ford | F-250 | XLT |
| 1982, 1985–1986 | Ford | F-250 | XLT Lariat |
| 1973–1974 | Ford | Galaxie 500 | Base |
| 1973–1979 | Ford | LTD | Base |
| 1973–1976 | Ford | LTD | Brougham |
| 1975–1979 | Ford | LTD | Landjunker |
| 1975–1979 | Ford | LTD | Landauer |
| 1972–1979 | Ford | Ranchero | 500 |
| 1972–1979 | Ford | Ranchero | GT |
| 1972–1979 | Ford | Ranchero | Knappe |
| 1972–1979 | Ford | Thunderbird | Base |
| 1978 | Ford | Thunderbird | Diamantenes Jubiläum |
| 1979 | Ford | Thunderbird | Erbe |
| 1978–1979 | Ford | Thunderbird | Stadt Landau |
| 1972–1976 | Ford | Turin | Base |
| 1974, 1976–1980 | Internationales | Scout II | Base |
| 1978–1979 | Internationales | Scout II | SS2 |
| 1976–1980 | Internationales | Scout II | Terra |
| 1976–1980 | Internationales | Scout II | Reisender |
| 1975 | Internationales | Scout II | XLC |
| 1976–1978 | Jeep | CJ5 | Base |
| 1977–1978 | Jeep | CJ5 | Steinadler |
| 1976–1978 | Jeep | CJ5 | Abtrünnig |
| 1976–1978 | Jeep | CJ7 | Base |
| 1977–1978 | Jeep | CJ7 | Steinadler |
| 1976–1978 | Jeep | CJ7 | Abtrünnig |
| 2016–2018 | Kia | Optima | EX |
| 2016 | Kia | Optima | Hybrid |
| 2016 | Kia | Optima | Hybrid EX |
| 2016–2019 | Kia | Optima | LX |
| 2018-2019 | Kia | Optima | S |
| 1973–1979 | Lincoln | Kontinental | Base |
| 1977–1979 | Quecksilber | Puma | Base |
| 1977 | Quecksilber | Puma | Brougham |
| 1977 | Quecksilber | Puma | Dorfbewohner |
| 1974–1979 | Quecksilber | Puma | XR-7 |
| 1973–1978 | Quecksilber | Marquis | Base |
| 1973–1978 | Quecksilber | Marquis | Brougham |
| 1975–1976 | Quecksilber | Marquis | Koloniepark |
| 1972–1976 | Quecksilber | Montego | Base |
| 1975 | Quecksilber | Montego | Brougham |
| 1972–1973 | Quecksilber | Montego | GT |
| 1972–1976 | Quecksilber | Montego | MX |
| 1972-1974,1976 | Quecksilber | Montego | MX Brougham |
| 1976 | Quecksilber | Montego | MX Villager |
| 1972–1975 | Quecksilber | Montego | Dorfbewohner |
| 1973–1974 | Quecksilber | Monterey | Base |
| 1973–1974 | Quecksilber | Monterey | Brauch |
EBC 1974 AMC Ambassador 5.0L Yellowstuff Bremsbeläge vorne
Regulärer Preis
$302.99 AUD
EBC Yellowstuff ist eine Bremsmischung auf Aramidfaserbasis mit hoher Bremswirkung im kalten Zustand und möglicherweise eine der ersten Mischungen überhaupt, die für STRASSEN- UND RENNSTRECKENFAHRTEN geeignet ist. Diese Beläge benötigen kein Aufwärmen, werden aber unter der Hitze bei intensiver Fahrweise noch stärker. Es handelt sich nicht um staubarme Beläge. Wenn Sie einen staubarmen Premium-Belag für den Straßeneinsatz suchen, sollten Sie EBC Redstuff in Betracht ziehen. Für den Renneinsatz ist Yellowstuff ein klarer Favorit, da es zwei Jahre lang im schwedischen Camaro Cup und bei zahlreichen anderen Rennveranstaltungen mit serienmäßigen Bremssätteln eingesetzt wurde. Es ist auch die Wahl von 90 Prozent der Mazda MX5 Miata-Teilnehmer in der britischen Rennserie und hat eine makellose Erfolgsbilanz als rotorfreundlicher Trackpad für Fahrzeuge bis 2000 lbs Gewicht oder 200 PS. In den USA haben die Fahrer der SCCA und der NASA Yellowstuff getestet, und von einem wichtigen Markterprobungsevent mit 543 Testfahrern dieser Gruppen gingen zahlreiche positive Rückmeldungen und Berichte ein. Lesen Sie die Zahl noch einmal: 543 Testfahrer. Hier gibt es keine Vermutungen.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
| Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
|---|---|---|---|
| 1974 | Amerikanische Motoren | Botschafter | Brougham |
| 1973–1976 | Amerikanische Motoren | Gremlin | Base |
| 1976 | Amerikanische Motoren | Gremlin | Brauch |
| 1973–1976 | Amerikanische Motoren | Hornisse | Base |
| 1973–1976 | Amerikanische Motoren | Hornisse | Sportabout |
| 1974–1978 | Amerikanische Motoren | Matador | Base |
| 1974 | Amerikanische Motoren | Matador | Brougham |
| 1974 | Amerikanische Motoren | Matador | X |
| 1975–1976 | Amerikanische Motoren | Schrittmacher | Base |
| 1976–1986 | Ford | Bronco | Brauch |
| 1985–1986 | Ford | Bronco | Eddie Bauer |
| 1978 | Ford | Bronco | Nordland |
| 1978–1981 | Ford | Bronco | Ranger XLT |
| 1976–1977 | Ford | Bronco | Sport |
| 1982–1983 | Ford | Bronco | XLS |
| 1984–1986 | Ford | Bronco | XLT |
| 1982–1983 | Ford | Bronco | XLT Lariat |
| 1973–1974 | Ford | Landjunker | Base |
| 1972–1976 | Ford | Custom 500 | Base |
| 1975–1976 | Ford | Custom 500 | Ranchwagen |
| 1975-1982,1984-1986 | Ford | E-150 Econoline | Base |
| 1975–1982 | Ford | E-150 Econoline | Chateau |
| 1975–1983 | Ford | E-150 Econoline | Brauch |
| 1975–1978 | Ford | E-150 Econoline | Nordland |
| 1983–1986 | Ford | E-150 Econoline | XL |
| 1975-1982,1984-1986 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | Base |
| 1975–1982 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | Chateau |
| 1975–1983 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | Brauch |
| 1975–1978 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | Nordland |
| 1983–1986 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | XL |
| 1984–1986 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | XLT |
| 1975–1976 | Ford | Elite | Base |
| 1973-1974,1976-1977 | Ford | F-100 | Base |
| 1975–1977 | Ford | F-100 | Brauch |
| 1975–1977 | Ford | F-100 | Nordland |
| 1975–1977 | Ford | F-100 | Ranger |
| 1975–1977 | Ford | F-100 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-100 | XLT |
| 1976-1978,1983-1986 | Ford | F-150 | Base |
| 1975–1982 | Ford | F-150 | Brauch |
| 1975–1978 | Ford | F-150 | Nordland |
| 1975–1981 | Ford | F-150 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-150 | Ranger-Lasso |
| 1975–1981 | Ford | F-150 | Ranger XLT |
| 1982–1986 | Ford | F-150 | XL |
| 1982–1983 | Ford | F-150 | XLS |
| 1977, 1983–1984 | Ford | F-150 | XLT |
| 1982, 1985–1986 | Ford | F-150 | XLT Lariat |
| 1976-1978,1983-1986 | Ford | F-250 | Base |
| 1976–1982 | Ford | F-250 | Brauch |
| 1976–1978 | Ford | F-250 | Nordland |
| 1976–1981 | Ford | F-250 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-250 | Ranger-Lasso |
| 1976–1981 | Ford | F-250 | Ranger XLT |
| 1982–1986 | Ford | F-250 | XL |
| 1982–1983 | Ford | F-250 | XLS |
| 1977, 1983–1984 | Ford | F-250 | XLT |
| 1982, 1985–1986 | Ford | F-250 | XLT Lariat |
| 1973–1974 | Ford | Galaxie 500 | Base |
| 1973–1979 | Ford | LTD | Base |
| 1973–1976 | Ford | LTD | Brougham |
| 1975–1979 | Ford | LTD | Landjunker |
| 1975–1979 | Ford | LTD | Landauer |
| 1972–1979 | Ford | Ranchero | 500 |
| 1972–1979 | Ford | Ranchero | GT |
| 1972–1979 | Ford | Ranchero | Knappe |
| 1972–1979 | Ford | Thunderbird | Base |
| 1978 | Ford | Thunderbird | Diamantenes Jubiläum |
| 1979 | Ford | Thunderbird | Erbe |
| 1978–1979 | Ford | Thunderbird | Stadt Landau |
| 1972–1976 | Ford | Turin | Base |
| 1974, 1976–1980 | Internationales | Scout II | Base |
| 1978–1979 | Internationales | Scout II | SS2 |
| 1976–1980 | Internationales | Scout II | Terra |
| 1976–1980 | Internationales | Scout II | Reisender |
| 1975 | Internationales | Scout II | XLC |
| 1976–1978 | Jeep | CJ5 | Base |
| 1977–1978 | Jeep | CJ5 | Steinadler |
| 1976–1978 | Jeep | CJ5 | Abtrünnig |
| 1976–1978 | Jeep | CJ7 | Base |
| 1977–1978 | Jeep | CJ7 | Steinadler |
| 1976–1978 | Jeep | CJ7 | Abtrünnig |
| 2016–2018 | Kia | Optima | EX |
| 2016 | Kia | Optima | Hybrid |
| 2016 | Kia | Optima | Hybrid EX |
| 2016–2019 | Kia | Optima | LX |
| 2018-2019 | Kia | Optima | S |
| 1973–1979 | Lincoln | Kontinental | Base |
| 1977–1979 | Quecksilber | Puma | Base |
| 1977 | Quecksilber | Puma | Brougham |
| 1977 | Quecksilber | Puma | Dorfbewohner |
| 1974–1979 | Quecksilber | Puma | XR-7 |
| 1973–1978 | Quecksilber | Marquis | Base |
| 1973–1978 | Quecksilber | Marquis | Brougham |
| 1975–1976 | Quecksilber | Marquis | Koloniepark |
| 1972–1976 | Quecksilber | Montego | Base |
| 1975 | Quecksilber | Montego | Brougham |
| 1972–1973 | Quecksilber | Montego | GT |
| 1972–1976 | Quecksilber | Montego | MX |
| 1972-1974,1976 | Quecksilber | Montego | MX Brougham |
| 1976 | Quecksilber | Montego | MX Villager |
| 1972–1975 | Quecksilber | Montego | Dorfbewohner |
| 1973–1974 | Quecksilber | Monterey | Base |
| 1973–1974 | Quecksilber | Monterey | Brauch |
EBC Yellowstuff ist eine Bremsmischung auf Aramidfaserbasis mit hoher Bremswirkung im kalten Zustand und möglicherweise eine der ersten Mischungen überhaupt, die für STRASSEN- UND RENNSTRECKENFAHRTEN geeignet ist. Diese Beläge benötigen kein Aufwärmen, werden aber unter der Hitze bei intensiver Fahrweise noch stärker. Es handelt sich nicht um staubarme Beläge. Wenn Sie einen staubarmen Premium-Belag für den Straßeneinsatz suchen, sollten Sie EBC Redstuff in Betracht ziehen. Für den Renneinsatz ist Yellowstuff ein klarer Favorit, da es zwei Jahre lang im schwedischen Camaro Cup und bei zahlreichen anderen Rennveranstaltungen mit serienmäßigen Bremssätteln eingesetzt wurde. Es ist auch die Wahl von 90 Prozent der Mazda MX5 Miata-Teilnehmer in der britischen Rennserie und hat eine makellose Erfolgsbilanz als rotorfreundlicher Trackpad für Fahrzeuge bis 2000 lbs Gewicht oder 200 PS. In den USA haben die Fahrer der SCCA und der NASA Yellowstuff getestet, und von einem wichtigen Markterprobungsevent mit 543 Testfahrern dieser Gruppen gingen zahlreiche positive Rückmeldungen und Berichte ein. Lesen Sie die Zahl noch einmal: 543 Testfahrer. Hier gibt es keine Vermutungen.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
| Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
|---|---|---|---|
| 1974 | Amerikanische Motoren | Botschafter | Brougham |
| 1973–1976 | Amerikanische Motoren | Gremlin | Base |
| 1976 | Amerikanische Motoren | Gremlin | Brauch |
| 1973–1976 | Amerikanische Motoren | Hornisse | Base |
| 1973–1976 | Amerikanische Motoren | Hornisse | Sportabout |
| 1974–1978 | Amerikanische Motoren | Matador | Base |
| 1974 | Amerikanische Motoren | Matador | Brougham |
| 1974 | Amerikanische Motoren | Matador | X |
| 1975–1976 | Amerikanische Motoren | Schrittmacher | Base |
| 1976–1986 | Ford | Bronco | Brauch |
| 1985–1986 | Ford | Bronco | Eddie Bauer |
| 1978 | Ford | Bronco | Nordland |
| 1978–1981 | Ford | Bronco | Ranger XLT |
| 1976–1977 | Ford | Bronco | Sport |
| 1982–1983 | Ford | Bronco | XLS |
| 1984–1986 | Ford | Bronco | XLT |
| 1982–1983 | Ford | Bronco | XLT Lariat |
| 1973–1974 | Ford | Landjunker | Base |
| 1972–1976 | Ford | Custom 500 | Base |
| 1975–1976 | Ford | Custom 500 | Ranchwagen |
| 1975-1982,1984-1986 | Ford | E-150 Econoline | Base |
| 1975–1982 | Ford | E-150 Econoline | Chateau |
| 1975–1983 | Ford | E-150 Econoline | Brauch |
| 1975–1978 | Ford | E-150 Econoline | Nordland |
| 1983–1986 | Ford | E-150 Econoline | XL |
| 1975-1982,1984-1986 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | Base |
| 1975–1982 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | Chateau |
| 1975–1983 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | Brauch |
| 1975–1978 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | Nordland |
| 1983–1986 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | XL |
| 1984–1986 | Ford | E-150 Econoline Club Wagon | XLT |
| 1975–1976 | Ford | Elite | Base |
| 1973-1974,1976-1977 | Ford | F-100 | Base |
| 1975–1977 | Ford | F-100 | Brauch |
| 1975–1977 | Ford | F-100 | Nordland |
| 1975–1977 | Ford | F-100 | Ranger |
| 1975–1977 | Ford | F-100 | Ranger XLT |
| 1977 | Ford | F-100 | XLT |
| 1976-1978,1983-1986 | Ford | F-150 | Base |
| 1975–1982 | Ford | F-150 | Brauch |
| 1975–1978 | Ford | F-150 | Nordland |
| 1975–1981 | Ford | F-150 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-150 | Ranger-Lasso |
| 1975–1981 | Ford | F-150 | Ranger XLT |
| 1982–1986 | Ford | F-150 | XL |
| 1982–1983 | Ford | F-150 | XLS |
| 1977, 1983–1984 | Ford | F-150 | XLT |
| 1982, 1985–1986 | Ford | F-150 | XLT Lariat |
| 1976-1978,1983-1986 | Ford | F-250 | Base |
| 1976–1982 | Ford | F-250 | Brauch |
| 1976–1978 | Ford | F-250 | Nordland |
| 1976–1981 | Ford | F-250 | Ranger |
| 1978–1981 | Ford | F-250 | Ranger-Lasso |
| 1976–1981 | Ford | F-250 | Ranger XLT |
| 1982–1986 | Ford | F-250 | XL |
| 1982–1983 | Ford | F-250 | XLS |
| 1977, 1983–1984 | Ford | F-250 | XLT |
| 1982, 1985–1986 | Ford | F-250 | XLT Lariat |
| 1973–1974 | Ford | Galaxie 500 | Base |
| 1973–1979 | Ford | LTD | Base |
| 1973–1976 | Ford | LTD | Brougham |
| 1975–1979 | Ford | LTD | Landjunker |
| 1975–1979 | Ford | LTD | Landauer |
| 1972–1979 | Ford | Ranchero | 500 |
| 1972–1979 | Ford | Ranchero | GT |
| 1972–1979 | Ford | Ranchero | Knappe |
| 1972–1979 | Ford | Thunderbird | Base |
| 1978 | Ford | Thunderbird | Diamantenes Jubiläum |
| 1979 | Ford | Thunderbird | Erbe |
| 1978–1979 | Ford | Thunderbird | Stadt Landau |
| 1972–1976 | Ford | Turin | Base |
| 1974, 1976–1980 | Internationales | Scout II | Base |
| 1978–1979 | Internationales | Scout II | SS2 |
| 1976–1980 | Internationales | Scout II | Terra |
| 1976–1980 | Internationales | Scout II | Reisender |
| 1975 | Internationales | Scout II | XLC |
| 1976–1978 | Jeep | CJ5 | Base |
| 1977–1978 | Jeep | CJ5 | Steinadler |
| 1976–1978 | Jeep | CJ5 | Abtrünnig |
| 1976–1978 | Jeep | CJ7 | Base |
| 1977–1978 | Jeep | CJ7 | Steinadler |
| 1976–1978 | Jeep | CJ7 | Abtrünnig |
| 2016–2018 | Kia | Optima | EX |
| 2016 | Kia | Optima | Hybrid |
| 2016 | Kia | Optima | Hybrid EX |
| 2016–2019 | Kia | Optima | LX |
| 2018-2019 | Kia | Optima | S |
| 1973–1979 | Lincoln | Kontinental | Base |
| 1977–1979 | Quecksilber | Puma | Base |
| 1977 | Quecksilber | Puma | Brougham |
| 1977 | Quecksilber | Puma | Dorfbewohner |
| 1974–1979 | Quecksilber | Puma | XR-7 |
| 1973–1978 | Quecksilber | Marquis | Base |
| 1973–1978 | Quecksilber | Marquis | Brougham |
| 1975–1976 | Quecksilber | Marquis | Koloniepark |
| 1972–1976 | Quecksilber | Montego | Base |
| 1975 | Quecksilber | Montego | Brougham |
| 1972–1973 | Quecksilber | Montego | GT |
| 1972–1976 | Quecksilber | Montego | MX |
| 1972-1974,1976 | Quecksilber | Montego | MX Brougham |
| 1976 | Quecksilber | Montego | MX Villager |
| 1972–1975 | Quecksilber | Montego | Dorfbewohner |
| 1973–1974 | Quecksilber | Monterey | Base |
| 1973–1974 | Quecksilber | Monterey | Brauch |