EBC 70-75 Alfa Romeo Montreal 2.6 Redstuff Bremsbeläge vorne
Regulärer Preis
$188.99 AUD
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.
Es gibt ZWEI Gründe, warum unsere Kunden Redstuff lieben: Erstens, weil es die staubärmsten Beläge sind, die wir je gesehen haben, da sie den Staub um 60-90 % reduzieren. Außerdem lässt sich der minimale Staub, den Sie sehen, sehr leicht mit einem Schwamm abwaschen, da er keine Stahlfaserpartikel enthält wie ALLEN ANDEREN Belägen. Zweitens bremsen sie wie ein Alligator direkt aus dem Kalten (so gut wie Originalbeläge oder besser) und werden mit zunehmender Erwärmung immer besser. Dieses Material ist eine Bremsmischung auf Basis synthetischer Fasern, angereichert mit Keramikpartikeln. Wenn Sie zuvor EBC Redstuff (präkeramische Mischung) ausprobiert haben, ist dieses Material Lichtjahre voraus. Es hält länger, bremst besser und ist leiser. Da es sich um einen strapazierfähigen Belag handelt, kann die Einfahrzeit bis zu 1000 Meilen betragen und die Fahrer müssen geduldig sein, bis der Belag die Form ihrer Scheibe (Bremsscheibe) annimmt. Dieser Bremsbelag ist ein wirklich beeindruckender, schneller Belag für wiederholtes, starkes Bremsen. Er stößt deutlich weniger Staub aus als halbmetallische Beläge und bringt Pkw/Limousinen/Sportwagen/Hot Hatches nachweislich aus 160 km/h 13 Meter schneller zum Stehen als OEM-Beläge. Die EBC Brake-In-Beschichtung pflegt die Rotoroberfläche und beschleunigt das Einbremsen des Belags. Nomineller Reibungskoeffizient: 0,5 bei ca. 50-prozentiger Staubreduzierung. Die meisten EBC Red Ceramic-Beläge sind nach der Bremssicherheitsnorm ECE R90 zugelassen.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
| Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
|---|---|---|---|
| 1971–1975 | Alfa Romeo | Montreal | Base |
| 1975–1980 | Ferrari | 308 GTB | Base |
| 1983–1985 | Ferrari | 308 GTB | Vierventilsystem |
| 1981–1982 | Ferrari | 308 GTBi | Base |
| 1977–1980 | Ferrari | 308 GTS | Base |
| 1983–1985 | Ferrari | 308 GTS | Vierventilsystem |
| 1981–1982 | Ferrari | 308 GTSi | Base |
| 1969–1973 | Ferrari | Dino 246 GT | Base |
| 1972–1973 | Ferrari | Dino 246 GTS | Base |
| 1973–1979 | Ferrari | Dino 308 GT4 | Base |
| 1980–1982 | Ferrari | Mondial 8 | Base |
| 1974 | Porsche | 911 | Base |
| 1974-1975,1984-1988 | Porsche | 911 | Carrera |
| 1969–1973 | Porsche | 911 | E |
| 1969–1977 | Porsche | 911 | S |
| 1978–1983 | Porsche | 911 | SC |
| 1969–1973 | Porsche | 911 | T |
| 1976-1977,1986-1988 | Porsche | 911 | Turbo Carrera |
Es gibt ZWEI Gründe, warum unsere Kunden Redstuff lieben: Erstens, weil es die staubärmsten Beläge sind, die wir je gesehen haben, da sie den Staub um 60-90 % reduzieren. Außerdem lässt sich der minimale Staub, den Sie sehen, sehr leicht mit einem Schwamm abwaschen, da er keine Stahlfaserpartikel enthält wie ALLEN ANDEREN Belägen. Zweitens bremsen sie wie ein Alligator direkt aus dem Kalten (so gut wie Originalbeläge oder besser) und werden mit zunehmender Erwärmung immer besser. Dieses Material ist eine Bremsmischung auf Basis synthetischer Fasern, angereichert mit Keramikpartikeln. Wenn Sie zuvor EBC Redstuff (präkeramische Mischung) ausprobiert haben, ist dieses Material Lichtjahre voraus. Es hält länger, bremst besser und ist leiser. Da es sich um einen strapazierfähigen Belag handelt, kann die Einfahrzeit bis zu 1000 Meilen betragen und die Fahrer müssen geduldig sein, bis der Belag die Form ihrer Scheibe (Bremsscheibe) annimmt. Dieser Bremsbelag ist ein wirklich beeindruckender, schneller Belag für wiederholtes, starkes Bremsen. Er stößt deutlich weniger Staub aus als halbmetallische Beläge und bringt Pkw/Limousinen/Sportwagen/Hot Hatches nachweislich aus 160 km/h 13 Meter schneller zum Stehen als OEM-Beläge. Die EBC Brake-In-Beschichtung pflegt die Rotoroberfläche und beschleunigt das Einbremsen des Belags. Nomineller Reibungskoeffizient: 0,5 bei ca. 50-prozentiger Staubreduzierung. Die meisten EBC Red Ceramic-Beläge sind nach der Bremssicherheitsnorm ECE R90 zugelassen.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
| Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
|---|---|---|---|
| 1971–1975 | Alfa Romeo | Montreal | Base |
| 1975–1980 | Ferrari | 308 GTB | Base |
| 1983–1985 | Ferrari | 308 GTB | Vierventilsystem |
| 1981–1982 | Ferrari | 308 GTBi | Base |
| 1977–1980 | Ferrari | 308 GTS | Base |
| 1983–1985 | Ferrari | 308 GTS | Vierventilsystem |
| 1981–1982 | Ferrari | 308 GTSi | Base |
| 1969–1973 | Ferrari | Dino 246 GT | Base |
| 1972–1973 | Ferrari | Dino 246 GTS | Base |
| 1973–1979 | Ferrari | Dino 308 GT4 | Base |
| 1980–1982 | Ferrari | Mondial 8 | Base |
| 1974 | Porsche | 911 | Base |
| 1974-1975,1984-1988 | Porsche | 911 | Carrera |
| 1969–1973 | Porsche | 911 | E |
| 1969–1977 | Porsche | 911 | S |
| 1978–1983 | Porsche | 911 | SC |
| 1969–1973 | Porsche | 911 | T |
| 1976-1977,1986-1988 | Porsche | 911 | Turbo Carrera |
EBC 70-75 Alfa Romeo Montreal 2.6 Redstuff Bremsbeläge vorne
Regulärer Preis
$188.99 AUD
Es gibt ZWEI Gründe, warum unsere Kunden Redstuff lieben: Erstens, weil es die staubärmsten Beläge sind, die wir je gesehen haben, da sie den Staub um 60-90 % reduzieren. Außerdem lässt sich der minimale Staub, den Sie sehen, sehr leicht mit einem Schwamm abwaschen, da er keine Stahlfaserpartikel enthält wie ALLEN ANDEREN Belägen. Zweitens bremsen sie wie ein Alligator direkt aus dem Kalten (so gut wie Originalbeläge oder besser) und werden mit zunehmender Erwärmung immer besser. Dieses Material ist eine Bremsmischung auf Basis synthetischer Fasern, angereichert mit Keramikpartikeln. Wenn Sie zuvor EBC Redstuff (präkeramische Mischung) ausprobiert haben, ist dieses Material Lichtjahre voraus. Es hält länger, bremst besser und ist leiser. Da es sich um einen strapazierfähigen Belag handelt, kann die Einfahrzeit bis zu 1000 Meilen betragen und die Fahrer müssen geduldig sein, bis der Belag die Form ihrer Scheibe (Bremsscheibe) annimmt. Dieser Bremsbelag ist ein wirklich beeindruckender, schneller Belag für wiederholtes, starkes Bremsen. Er stößt deutlich weniger Staub aus als halbmetallische Beläge und bringt Pkw/Limousinen/Sportwagen/Hot Hatches nachweislich aus 160 km/h 13 Meter schneller zum Stehen als OEM-Beläge. Die EBC Brake-In-Beschichtung pflegt die Rotoroberfläche und beschleunigt das Einbremsen des Belags. Nomineller Reibungskoeffizient: 0,5 bei ca. 50-prozentiger Staubreduzierung. Die meisten EBC Red Ceramic-Beläge sind nach der Bremssicherheitsnorm ECE R90 zugelassen.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
| Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
|---|---|---|---|
| 1971–1975 | Alfa Romeo | Montreal | Base |
| 1975–1980 | Ferrari | 308 GTB | Base |
| 1983–1985 | Ferrari | 308 GTB | Vierventilsystem |
| 1981–1982 | Ferrari | 308 GTBi | Base |
| 1977–1980 | Ferrari | 308 GTS | Base |
| 1983–1985 | Ferrari | 308 GTS | Vierventilsystem |
| 1981–1982 | Ferrari | 308 GTSi | Base |
| 1969–1973 | Ferrari | Dino 246 GT | Base |
| 1972–1973 | Ferrari | Dino 246 GTS | Base |
| 1973–1979 | Ferrari | Dino 308 GT4 | Base |
| 1980–1982 | Ferrari | Mondial 8 | Base |
| 1974 | Porsche | 911 | Base |
| 1974-1975,1984-1988 | Porsche | 911 | Carrera |
| 1969–1973 | Porsche | 911 | E |
| 1969–1977 | Porsche | 911 | S |
| 1978–1983 | Porsche | 911 | SC |
| 1969–1973 | Porsche | 911 | T |
| 1976-1977,1986-1988 | Porsche | 911 | Turbo Carrera |
Es gibt ZWEI Gründe, warum unsere Kunden Redstuff lieben: Erstens, weil es die staubärmsten Beläge sind, die wir je gesehen haben, da sie den Staub um 60-90 % reduzieren. Außerdem lässt sich der minimale Staub, den Sie sehen, sehr leicht mit einem Schwamm abwaschen, da er keine Stahlfaserpartikel enthält wie ALLEN ANDEREN Belägen. Zweitens bremsen sie wie ein Alligator direkt aus dem Kalten (so gut wie Originalbeläge oder besser) und werden mit zunehmender Erwärmung immer besser. Dieses Material ist eine Bremsmischung auf Basis synthetischer Fasern, angereichert mit Keramikpartikeln. Wenn Sie zuvor EBC Redstuff (präkeramische Mischung) ausprobiert haben, ist dieses Material Lichtjahre voraus. Es hält länger, bremst besser und ist leiser. Da es sich um einen strapazierfähigen Belag handelt, kann die Einfahrzeit bis zu 1000 Meilen betragen und die Fahrer müssen geduldig sein, bis der Belag die Form ihrer Scheibe (Bremsscheibe) annimmt. Dieser Bremsbelag ist ein wirklich beeindruckender, schneller Belag für wiederholtes, starkes Bremsen. Er stößt deutlich weniger Staub aus als halbmetallische Beläge und bringt Pkw/Limousinen/Sportwagen/Hot Hatches nachweislich aus 160 km/h 13 Meter schneller zum Stehen als OEM-Beläge. Die EBC Brake-In-Beschichtung pflegt die Rotoroberfläche und beschleunigt das Einbremsen des Belags. Nomineller Reibungskoeffizient: 0,5 bei ca. 50-prozentiger Staubreduzierung. Die meisten EBC Red Ceramic-Beläge sind nach der Bremssicherheitsnorm ECE R90 zugelassen.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
| Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
|---|---|---|---|
| 1971–1975 | Alfa Romeo | Montreal | Base |
| 1975–1980 | Ferrari | 308 GTB | Base |
| 1983–1985 | Ferrari | 308 GTB | Vierventilsystem |
| 1981–1982 | Ferrari | 308 GTBi | Base |
| 1977–1980 | Ferrari | 308 GTS | Base |
| 1983–1985 | Ferrari | 308 GTS | Vierventilsystem |
| 1981–1982 | Ferrari | 308 GTSi | Base |
| 1969–1973 | Ferrari | Dino 246 GT | Base |
| 1972–1973 | Ferrari | Dino 246 GTS | Base |
| 1973–1979 | Ferrari | Dino 308 GT4 | Base |
| 1980–1982 | Ferrari | Mondial 8 | Base |
| 1974 | Porsche | 911 | Base |
| 1974-1975,1984-1988 | Porsche | 911 | Carrera |
| 1969–1973 | Porsche | 911 | E |
| 1969–1977 | Porsche | 911 | S |
| 1978–1983 | Porsche | 911 | SC |
| 1969–1973 | Porsche | 911 | T |
| 1976-1977,1986-1988 | Porsche | 911 | Turbo Carrera |