
Edelbrock Steuerkette und Zahnradsatz AMC 290-401
Regulärer Preis
$230.99 AUD
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.
Die Performer-Link-Steuerkette von Edelbrock (Teilenummer 7818) ist für Edelbrock- oder Seriennockenwellen geeignet. Die Kette verfügt über eine massive Buchse für eine präzise Lauffläche, die mit den Kettenrädern rollt und so Kettendehnungen verhindert. Die Nockenwellenräder bestehen aus Gusseisen mit einer Zugfestigkeit von 35.000 psi. Die Kurbelwellenräder sind aus SAE-1144-Stahl gefräst und induktionsgeglüht. Vier Performer-Link-Sets sind als Originalersatzteile in 50 US-Bundesstaaten zugelassen (siehe fettgedruckte Auflistungen). Alle anderen Sets verfügen über drei Passfedernuten, um eine präzise Einstellung der Steuerzeiten für ältere und neuere Fahrzeugmodelle zu gewährleisten. Performer-Link-Steuersätze sind nicht für Drehzahlen über 6500 U/min geeignet. Performer-Rollenkettensätze sind für Drehzahlen bis 6500 U/min ausgelegt. Niemals direkt auf Kette oder Kettenräder hämmern. Dies kann zu Rissen in den gehärteten Gliedern und Bolzen führen und so zu vorzeitigen Ausfällen führen. Verwenden Sie bei Installationen, die ein Hämmern erfordern, eine Hülse. Ein Messing-Durchtreiber kann verwendet werden, wenn Sie die Schläge sorgfältig abwechselnd auf beide Seiten des Kettenrads ausführen, um ein Verkanten zu vermeiden. - ? Spannen Sie die Kette niemals mit einem Schraubendreher. - ? Prüfen Sie vor dem Zusammenbau den Abstand zwischen Steuerkette und Block sowie zwischen Kette und Frontdeckel. - ? Stellen Sie sicher, dass Nocken- und Kurbelwellenräder genau in einer Linie liegen. Eine Fehlausrichtung kann zum Kettenbruch führen.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
---|---|---|---|
1966–1967 | Amerikanische Motoren | Botschafter | 990 |
1966–1970 | Amerikanische Motoren | Botschafter | Base |
1971–1974 | Amerikanische Motoren | Botschafter | Brougham |
1968–1971 | Amerikanische Motoren | Botschafter | DPL |
1968–1972 | Amerikanische Motoren | Botschafter | SST |
1967–1968 | Amerikanische Motoren | amerikanisch | 440 |
1967–1968 | Amerikanische Motoren | amerikanisch | Base |
1967–1968 | Amerikanische Motoren | amerikanisch | Schurke |
1968-1970,1978-1979 | Amerikanische Motoren | AMX | Base |
1978–1979 | Amerikanische Motoren | Eintracht | Base |
1979 | Amerikanische Motoren | Eintracht | DL |
1979 | Amerikanische Motoren | Eintracht | Beschränkt |
1972–1975 | Amerikanische Motoren | Gremlin | Base |
1976 | Amerikanische Motoren | Gremlin | Brauch |
1977 | Amerikanische Motoren | Hornisse | AMX |
1970-1971, 1973-1977 | Amerikanische Motoren | Hornisse | Base |
1971 | Amerikanische Motoren | Hornisse | SC/360 |
1971–1977 | Amerikanische Motoren | Hornisse | Sportabout |
1970–1972 | Amerikanische Motoren | Hornisse | SST |
1971–1974 | Amerikanische Motoren | Speer | AMX |
1968–1974 | Amerikanische Motoren | Speer | Base |
1968–1972 | Amerikanische Motoren | Speer | SST |
1970 | Amerikanische Motoren | Speer | SST Mark Donohue |
1970 | Amerikanische Motoren | Speer | SST Trans Am |
1971–1978 | Amerikanische Motoren | Matador | Base |
1974 | Amerikanische Motoren | Matador | Brougham |
1974 | Amerikanische Motoren | Matador | X |
1978 | Amerikanische Motoren | Schrittmacher | Base |
1979 | Amerikanische Motoren | Schrittmacher | DL |
1979 | Amerikanische Motoren | Schrittmacher | Beschränkt |
1969 | Amerikanische Motoren | Wanderer | 440 |
1969 | Amerikanische Motoren | Wanderer | Base |
1969 | Amerikanische Motoren | Wanderer | Hurst SC/Rambler |
1969 | Amerikanische Motoren | Wanderer | Schurke |
1968 | Amerikanische Motoren | Rebell | 550 |
1967–1968 | Amerikanische Motoren | Rebell | 770 |
1967, 1969–1970 | Amerikanische Motoren | Rebell | Base |
1967–1970 | Amerikanische Motoren | Rebell | SST |
1970 | Amerikanische Motoren | Rebell | Die Maschine |
1979 | Amerikanische Motoren | Geist | Base |
1974–1983 | Jeep | Cherokee | Base |
1981–1982 | Jeep | Cherokee | Chef |
1981 | Jeep | Cherokee | Laredo |
1983 | Jeep | Cherokee | Pionier |
1974–1980 | Jeep | Cherokee | S |
1978–1980 | Jeep | Cherokee | Breite Spur |
1975–1983 | Jeep | Cherokee | Wide Track Chief |
1979–1980 | Jeep | Cherokee | Breitspuriger Steinadler |
1980–1983 | Jeep | Cherokee | Wide Track Laredo |
1980 | Jeep | Cherokee | Wide Track Limited |
1972–1981 | Jeep | CJ5 | Base |
1977–1980 | Jeep | CJ5 | Steinadler |
1980–1981 | Jeep | CJ5 | Laredo |
1975–1981 | Jeep | CJ5 | Abtrünnig |
1972–1975 | Jeep | CJ6 | Base |
1976–1981 | Jeep | CJ7 | Base |
1977–1979 | Jeep | CJ7 | Steinadler |
1980 | Jeep | CJ7 | Goldener Falke |
1980–1981 | Jeep | CJ7 | Laredo |
1976–1981 | Jeep | CJ7 | Abtrünnig |
1972 | Jeep | Kommando | Base |
1984–1991 | Jeep | Grand Wagoneer | Base |
1984–1985 | Jeep | Grand Wagoneer | Beschränkt |
1972–1973 | Jeep | J-2500 | Base |
1972–1973 | Jeep | J-2600 | Base |
1974–1988 | Jeep | J10 | Base |
1974–1988 | Jeep | J20 | Base |
1972–1982 | Jeep | Wagoneer | Base |
1982–1983 | Jeep | Wagoneer | Brougham |
1973–1976 | Jeep | Wagoneer | Brauch |
1979–1983 | Jeep | Wagoneer | Beschränkt |
Die Performer-Link-Steuerkette von Edelbrock (Teilenummer 7818) ist für Edelbrock- oder Seriennockenwellen geeignet. Die Kette verfügt über eine massive Buchse für eine präzise Lauffläche, die mit den Kettenrädern rollt und so Kettendehnungen verhindert. Die Nockenwellenräder bestehen aus Gusseisen mit einer Zugfestigkeit von 35.000 psi. Die Kurbelwellenräder sind aus SAE-1144-Stahl gefräst und induktionsgeglüht. Vier Performer-Link-Sets sind als Originalersatzteile in 50 US-Bundesstaaten zugelassen (siehe fettgedruckte Auflistungen). Alle anderen Sets verfügen über drei Passfedernuten, um eine präzise Einstellung der Steuerzeiten für ältere und neuere Fahrzeugmodelle zu gewährleisten. Performer-Link-Steuersätze sind nicht für Drehzahlen über 6500 U/min geeignet. Performer-Rollenkettensätze sind für Drehzahlen bis 6500 U/min ausgelegt. Niemals direkt auf Kette oder Kettenräder hämmern. Dies kann zu Rissen in den gehärteten Gliedern und Bolzen führen und so zu vorzeitigen Ausfällen führen. Verwenden Sie bei Installationen, die ein Hämmern erfordern, eine Hülse. Ein Messing-Durchtreiber kann verwendet werden, wenn Sie die Schläge sorgfältig abwechselnd auf beide Seiten des Kettenrads ausführen, um ein Verkanten zu vermeiden. - ? Spannen Sie die Kette niemals mit einem Schraubendreher. - ? Prüfen Sie vor dem Zusammenbau den Abstand zwischen Steuerkette und Block sowie zwischen Kette und Frontdeckel. - ? Stellen Sie sicher, dass Nocken- und Kurbelwellenräder genau in einer Linie liegen. Eine Fehlausrichtung kann zum Kettenbruch führen.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
---|---|---|---|
1966–1967 | Amerikanische Motoren | Botschafter | 990 |
1966–1970 | Amerikanische Motoren | Botschafter | Base |
1971–1974 | Amerikanische Motoren | Botschafter | Brougham |
1968–1971 | Amerikanische Motoren | Botschafter | DPL |
1968–1972 | Amerikanische Motoren | Botschafter | SST |
1967–1968 | Amerikanische Motoren | amerikanisch | 440 |
1967–1968 | Amerikanische Motoren | amerikanisch | Base |
1967–1968 | Amerikanische Motoren | amerikanisch | Schurke |
1968-1970,1978-1979 | Amerikanische Motoren | AMX | Base |
1978–1979 | Amerikanische Motoren | Eintracht | Base |
1979 | Amerikanische Motoren | Eintracht | DL |
1979 | Amerikanische Motoren | Eintracht | Beschränkt |
1972–1975 | Amerikanische Motoren | Gremlin | Base |
1976 | Amerikanische Motoren | Gremlin | Brauch |
1977 | Amerikanische Motoren | Hornisse | AMX |
1970-1971, 1973-1977 | Amerikanische Motoren | Hornisse | Base |
1971 | Amerikanische Motoren | Hornisse | SC/360 |
1971–1977 | Amerikanische Motoren | Hornisse | Sportabout |
1970–1972 | Amerikanische Motoren | Hornisse | SST |
1971–1974 | Amerikanische Motoren | Speer | AMX |
1968–1974 | Amerikanische Motoren | Speer | Base |
1968–1972 | Amerikanische Motoren | Speer | SST |
1970 | Amerikanische Motoren | Speer | SST Mark Donohue |
1970 | Amerikanische Motoren | Speer | SST Trans Am |
1971–1978 | Amerikanische Motoren | Matador | Base |
1974 | Amerikanische Motoren | Matador | Brougham |
1974 | Amerikanische Motoren | Matador | X |
1978 | Amerikanische Motoren | Schrittmacher | Base |
1979 | Amerikanische Motoren | Schrittmacher | DL |
1979 | Amerikanische Motoren | Schrittmacher | Beschränkt |
1969 | Amerikanische Motoren | Wanderer | 440 |
1969 | Amerikanische Motoren | Wanderer | Base |
1969 | Amerikanische Motoren | Wanderer | Hurst SC/Rambler |
1969 | Amerikanische Motoren | Wanderer | Schurke |
1968 | Amerikanische Motoren | Rebell | 550 |
1967–1968 | Amerikanische Motoren | Rebell | 770 |
1967, 1969–1970 | Amerikanische Motoren | Rebell | Base |
1967–1970 | Amerikanische Motoren | Rebell | SST |
1970 | Amerikanische Motoren | Rebell | Die Maschine |
1979 | Amerikanische Motoren | Geist | Base |
1974–1983 | Jeep | Cherokee | Base |
1981–1982 | Jeep | Cherokee | Chef |
1981 | Jeep | Cherokee | Laredo |
1983 | Jeep | Cherokee | Pionier |
1974–1980 | Jeep | Cherokee | S |
1978–1980 | Jeep | Cherokee | Breite Spur |
1975–1983 | Jeep | Cherokee | Wide Track Chief |
1979–1980 | Jeep | Cherokee | Breitspuriger Steinadler |
1980–1983 | Jeep | Cherokee | Wide Track Laredo |
1980 | Jeep | Cherokee | Wide Track Limited |
1972–1981 | Jeep | CJ5 | Base |
1977–1980 | Jeep | CJ5 | Steinadler |
1980–1981 | Jeep | CJ5 | Laredo |
1975–1981 | Jeep | CJ5 | Abtrünnig |
1972–1975 | Jeep | CJ6 | Base |
1976–1981 | Jeep | CJ7 | Base |
1977–1979 | Jeep | CJ7 | Steinadler |
1980 | Jeep | CJ7 | Goldener Falke |
1980–1981 | Jeep | CJ7 | Laredo |
1976–1981 | Jeep | CJ7 | Abtrünnig |
1972 | Jeep | Kommando | Base |
1984–1991 | Jeep | Grand Wagoneer | Base |
1984–1985 | Jeep | Grand Wagoneer | Beschränkt |
1972–1973 | Jeep | J-2500 | Base |
1972–1973 | Jeep | J-2600 | Base |
1974–1988 | Jeep | J10 | Base |
1974–1988 | Jeep | J20 | Base |
1972–1982 | Jeep | Wagoneer | Base |
1982–1983 | Jeep | Wagoneer | Brougham |
1973–1976 | Jeep | Wagoneer | Brauch |
1979–1983 | Jeep | Wagoneer | Beschränkt |
Edelbrock Steuerkette und Zahnradsatz AMC 290-401
Regulärer Preis
$230.99 AUD
Die Performer-Link-Steuerkette von Edelbrock (Teilenummer 7818) ist für Edelbrock- oder Seriennockenwellen geeignet. Die Kette verfügt über eine massive Buchse für eine präzise Lauffläche, die mit den Kettenrädern rollt und so Kettendehnungen verhindert. Die Nockenwellenräder bestehen aus Gusseisen mit einer Zugfestigkeit von 35.000 psi. Die Kurbelwellenräder sind aus SAE-1144-Stahl gefräst und induktionsgeglüht. Vier Performer-Link-Sets sind als Originalersatzteile in 50 US-Bundesstaaten zugelassen (siehe fettgedruckte Auflistungen). Alle anderen Sets verfügen über drei Passfedernuten, um eine präzise Einstellung der Steuerzeiten für ältere und neuere Fahrzeugmodelle zu gewährleisten. Performer-Link-Steuersätze sind nicht für Drehzahlen über 6500 U/min geeignet. Performer-Rollenkettensätze sind für Drehzahlen bis 6500 U/min ausgelegt. Niemals direkt auf Kette oder Kettenräder hämmern. Dies kann zu Rissen in den gehärteten Gliedern und Bolzen führen und so zu vorzeitigen Ausfällen führen. Verwenden Sie bei Installationen, die ein Hämmern erfordern, eine Hülse. Ein Messing-Durchtreiber kann verwendet werden, wenn Sie die Schläge sorgfältig abwechselnd auf beide Seiten des Kettenrads ausführen, um ein Verkanten zu vermeiden. - ? Spannen Sie die Kette niemals mit einem Schraubendreher. - ? Prüfen Sie vor dem Zusammenbau den Abstand zwischen Steuerkette und Block sowie zwischen Kette und Frontdeckel. - ? Stellen Sie sicher, dass Nocken- und Kurbelwellenräder genau in einer Linie liegen. Eine Fehlausrichtung kann zum Kettenbruch führen.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
---|---|---|---|
1966–1967 | Amerikanische Motoren | Botschafter | 990 |
1966–1970 | Amerikanische Motoren | Botschafter | Base |
1971–1974 | Amerikanische Motoren | Botschafter | Brougham |
1968–1971 | Amerikanische Motoren | Botschafter | DPL |
1968–1972 | Amerikanische Motoren | Botschafter | SST |
1967–1968 | Amerikanische Motoren | amerikanisch | 440 |
1967–1968 | Amerikanische Motoren | amerikanisch | Base |
1967–1968 | Amerikanische Motoren | amerikanisch | Schurke |
1968-1970,1978-1979 | Amerikanische Motoren | AMX | Base |
1978–1979 | Amerikanische Motoren | Eintracht | Base |
1979 | Amerikanische Motoren | Eintracht | DL |
1979 | Amerikanische Motoren | Eintracht | Beschränkt |
1972–1975 | Amerikanische Motoren | Gremlin | Base |
1976 | Amerikanische Motoren | Gremlin | Brauch |
1977 | Amerikanische Motoren | Hornisse | AMX |
1970-1971, 1973-1977 | Amerikanische Motoren | Hornisse | Base |
1971 | Amerikanische Motoren | Hornisse | SC/360 |
1971–1977 | Amerikanische Motoren | Hornisse | Sportabout |
1970–1972 | Amerikanische Motoren | Hornisse | SST |
1971–1974 | Amerikanische Motoren | Speer | AMX |
1968–1974 | Amerikanische Motoren | Speer | Base |
1968–1972 | Amerikanische Motoren | Speer | SST |
1970 | Amerikanische Motoren | Speer | SST Mark Donohue |
1970 | Amerikanische Motoren | Speer | SST Trans Am |
1971–1978 | Amerikanische Motoren | Matador | Base |
1974 | Amerikanische Motoren | Matador | Brougham |
1974 | Amerikanische Motoren | Matador | X |
1978 | Amerikanische Motoren | Schrittmacher | Base |
1979 | Amerikanische Motoren | Schrittmacher | DL |
1979 | Amerikanische Motoren | Schrittmacher | Beschränkt |
1969 | Amerikanische Motoren | Wanderer | 440 |
1969 | Amerikanische Motoren | Wanderer | Base |
1969 | Amerikanische Motoren | Wanderer | Hurst SC/Rambler |
1969 | Amerikanische Motoren | Wanderer | Schurke |
1968 | Amerikanische Motoren | Rebell | 550 |
1967–1968 | Amerikanische Motoren | Rebell | 770 |
1967, 1969–1970 | Amerikanische Motoren | Rebell | Base |
1967–1970 | Amerikanische Motoren | Rebell | SST |
1970 | Amerikanische Motoren | Rebell | Die Maschine |
1979 | Amerikanische Motoren | Geist | Base |
1974–1983 | Jeep | Cherokee | Base |
1981–1982 | Jeep | Cherokee | Chef |
1981 | Jeep | Cherokee | Laredo |
1983 | Jeep | Cherokee | Pionier |
1974–1980 | Jeep | Cherokee | S |
1978–1980 | Jeep | Cherokee | Breite Spur |
1975–1983 | Jeep | Cherokee | Wide Track Chief |
1979–1980 | Jeep | Cherokee | Breitspuriger Steinadler |
1980–1983 | Jeep | Cherokee | Wide Track Laredo |
1980 | Jeep | Cherokee | Wide Track Limited |
1972–1981 | Jeep | CJ5 | Base |
1977–1980 | Jeep | CJ5 | Steinadler |
1980–1981 | Jeep | CJ5 | Laredo |
1975–1981 | Jeep | CJ5 | Abtrünnig |
1972–1975 | Jeep | CJ6 | Base |
1976–1981 | Jeep | CJ7 | Base |
1977–1979 | Jeep | CJ7 | Steinadler |
1980 | Jeep | CJ7 | Goldener Falke |
1980–1981 | Jeep | CJ7 | Laredo |
1976–1981 | Jeep | CJ7 | Abtrünnig |
1972 | Jeep | Kommando | Base |
1984–1991 | Jeep | Grand Wagoneer | Base |
1984–1985 | Jeep | Grand Wagoneer | Beschränkt |
1972–1973 | Jeep | J-2500 | Base |
1972–1973 | Jeep | J-2600 | Base |
1974–1988 | Jeep | J10 | Base |
1974–1988 | Jeep | J20 | Base |
1972–1982 | Jeep | Wagoneer | Base |
1982–1983 | Jeep | Wagoneer | Brougham |
1973–1976 | Jeep | Wagoneer | Brauch |
1979–1983 | Jeep | Wagoneer | Beschränkt |
Die Performer-Link-Steuerkette von Edelbrock (Teilenummer 7818) ist für Edelbrock- oder Seriennockenwellen geeignet. Die Kette verfügt über eine massive Buchse für eine präzise Lauffläche, die mit den Kettenrädern rollt und so Kettendehnungen verhindert. Die Nockenwellenräder bestehen aus Gusseisen mit einer Zugfestigkeit von 35.000 psi. Die Kurbelwellenräder sind aus SAE-1144-Stahl gefräst und induktionsgeglüht. Vier Performer-Link-Sets sind als Originalersatzteile in 50 US-Bundesstaaten zugelassen (siehe fettgedruckte Auflistungen). Alle anderen Sets verfügen über drei Passfedernuten, um eine präzise Einstellung der Steuerzeiten für ältere und neuere Fahrzeugmodelle zu gewährleisten. Performer-Link-Steuersätze sind nicht für Drehzahlen über 6500 U/min geeignet. Performer-Rollenkettensätze sind für Drehzahlen bis 6500 U/min ausgelegt. Niemals direkt auf Kette oder Kettenräder hämmern. Dies kann zu Rissen in den gehärteten Gliedern und Bolzen führen und so zu vorzeitigen Ausfällen führen. Verwenden Sie bei Installationen, die ein Hämmern erfordern, eine Hülse. Ein Messing-Durchtreiber kann verwendet werden, wenn Sie die Schläge sorgfältig abwechselnd auf beide Seiten des Kettenrads ausführen, um ein Verkanten zu vermeiden. - ? Spannen Sie die Kette niemals mit einem Schraubendreher. - ? Prüfen Sie vor dem Zusammenbau den Abstand zwischen Steuerkette und Block sowie zwischen Kette und Frontdeckel. - ? Stellen Sie sicher, dass Nocken- und Kurbelwellenräder genau in einer Linie liegen. Eine Fehlausrichtung kann zum Kettenbruch führen.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
---|---|---|---|
1966–1967 | Amerikanische Motoren | Botschafter | 990 |
1966–1970 | Amerikanische Motoren | Botschafter | Base |
1971–1974 | Amerikanische Motoren | Botschafter | Brougham |
1968–1971 | Amerikanische Motoren | Botschafter | DPL |
1968–1972 | Amerikanische Motoren | Botschafter | SST |
1967–1968 | Amerikanische Motoren | amerikanisch | 440 |
1967–1968 | Amerikanische Motoren | amerikanisch | Base |
1967–1968 | Amerikanische Motoren | amerikanisch | Schurke |
1968-1970,1978-1979 | Amerikanische Motoren | AMX | Base |
1978–1979 | Amerikanische Motoren | Eintracht | Base |
1979 | Amerikanische Motoren | Eintracht | DL |
1979 | Amerikanische Motoren | Eintracht | Beschränkt |
1972–1975 | Amerikanische Motoren | Gremlin | Base |
1976 | Amerikanische Motoren | Gremlin | Brauch |
1977 | Amerikanische Motoren | Hornisse | AMX |
1970-1971, 1973-1977 | Amerikanische Motoren | Hornisse | Base |
1971 | Amerikanische Motoren | Hornisse | SC/360 |
1971–1977 | Amerikanische Motoren | Hornisse | Sportabout |
1970–1972 | Amerikanische Motoren | Hornisse | SST |
1971–1974 | Amerikanische Motoren | Speer | AMX |
1968–1974 | Amerikanische Motoren | Speer | Base |
1968–1972 | Amerikanische Motoren | Speer | SST |
1970 | Amerikanische Motoren | Speer | SST Mark Donohue |
1970 | Amerikanische Motoren | Speer | SST Trans Am |
1971–1978 | Amerikanische Motoren | Matador | Base |
1974 | Amerikanische Motoren | Matador | Brougham |
1974 | Amerikanische Motoren | Matador | X |
1978 | Amerikanische Motoren | Schrittmacher | Base |
1979 | Amerikanische Motoren | Schrittmacher | DL |
1979 | Amerikanische Motoren | Schrittmacher | Beschränkt |
1969 | Amerikanische Motoren | Wanderer | 440 |
1969 | Amerikanische Motoren | Wanderer | Base |
1969 | Amerikanische Motoren | Wanderer | Hurst SC/Rambler |
1969 | Amerikanische Motoren | Wanderer | Schurke |
1968 | Amerikanische Motoren | Rebell | 550 |
1967–1968 | Amerikanische Motoren | Rebell | 770 |
1967, 1969–1970 | Amerikanische Motoren | Rebell | Base |
1967–1970 | Amerikanische Motoren | Rebell | SST |
1970 | Amerikanische Motoren | Rebell | Die Maschine |
1979 | Amerikanische Motoren | Geist | Base |
1974–1983 | Jeep | Cherokee | Base |
1981–1982 | Jeep | Cherokee | Chef |
1981 | Jeep | Cherokee | Laredo |
1983 | Jeep | Cherokee | Pionier |
1974–1980 | Jeep | Cherokee | S |
1978–1980 | Jeep | Cherokee | Breite Spur |
1975–1983 | Jeep | Cherokee | Wide Track Chief |
1979–1980 | Jeep | Cherokee | Breitspuriger Steinadler |
1980–1983 | Jeep | Cherokee | Wide Track Laredo |
1980 | Jeep | Cherokee | Wide Track Limited |
1972–1981 | Jeep | CJ5 | Base |
1977–1980 | Jeep | CJ5 | Steinadler |
1980–1981 | Jeep | CJ5 | Laredo |
1975–1981 | Jeep | CJ5 | Abtrünnig |
1972–1975 | Jeep | CJ6 | Base |
1976–1981 | Jeep | CJ7 | Base |
1977–1979 | Jeep | CJ7 | Steinadler |
1980 | Jeep | CJ7 | Goldener Falke |
1980–1981 | Jeep | CJ7 | Laredo |
1976–1981 | Jeep | CJ7 | Abtrünnig |
1972 | Jeep | Kommando | Base |
1984–1991 | Jeep | Grand Wagoneer | Base |
1984–1985 | Jeep | Grand Wagoneer | Beschränkt |
1972–1973 | Jeep | J-2500 | Base |
1972–1973 | Jeep | J-2600 | Base |
1974–1988 | Jeep | J10 | Base |
1974–1988 | Jeep | J20 | Base |
1972–1982 | Jeep | Wagoneer | Base |
1982–1983 | Jeep | Wagoneer | Brougham |
1973–1976 | Jeep | Wagoneer | Brauch |
1979–1983 | Jeep | Wagoneer | Beschränkt |