
Mishimoto 2018+ Kia Stinger GT 3.3T Performance Ladeluftkühler-Kit – Silber
Regulärer Preis
$3,177.99 AUD
Verleihen Sie Ihrem Kia Stinger GT (2018–2023) mit dem Mishimoto Performance-Ladeluftkühler-Kit zusätzliche Kühlleistung. Der Stinger sorgte bei seiner Veröffentlichung für ziemliches Aufsehen und mischte das Segment der mittelgroßen Sportlimousinen auf. Während der Lambda II GDI 3.3T eine der besten Plattformen bietet, die heute auf dem Markt sind, hat das Ladeluftkühlsystem das Potenzial, den Stinger auszubremsen. Wir haben das gesamte Ladeluftkühlsystem vom Turbo bis zum Drosselklappengehäuse ersetzt, um einen optimierten Luftstrom zu erzielen. Der Mishimoto Performance-Ladeluftkühler ersetzt den mit den Kunststoff-Endtanks verbundenen Rohr- und Lamellenkern durch einen robusten Stangen- und Plattenkern, der für eine erheblich verbesserte Wärmeableitung und -strömung WIG-geschweißt an Endtanks aus Aluminiumguss angeschlossen ist. Wir haben unseren Kern auch erweitert, um das Kernvolumen um 94 % und die äußere Lamellenoberfläche um 74 % zu erhöhen. Wir haben die Aluminiumkonstruktion der Originalrohre beibehalten, aber den Innendurchmesser auf 3 Zoll erhöht, um den Durchfluss durch das System bei minimalem Druckabfall zu erhöhen. Wir haben außerdem den Rohrverteiler überholt und die Einlässe auf 2 Zoll und den Auslass auf 3 Zoll vergrößert, um den Durchfluss direkt aus den Turbos um 51 % zu steigern und gleichzeitig die Kompatibilität mit den serienmäßigen Rückführventilen beizubehalten. Unser Rohrsatz ist mit einer glatten, schwarzen Mikrofalten-Pulverbeschichtung versehen, um den OEM+-Look unter der Haube beizubehalten und ist mit unseren 5-lagigen Silikonkupplungen verbunden. Unser Ladeluftkühlersatz sieht nicht nur gut aus, sondern bringt auch Leistung. Auf dem Prüfstand führte die Kombination aus größerem Rohrdurchmesser und vergrößertem Ladeluftkühler zu einem Abfall der Auslasstemperaturen um -29 °F mit einem Zuwachs von 8 WHP und 8 WTQ gegenüber der serienmäßigen Abstimmung. Wir haben außerdem bei unseren Tests darauf geachtet, den Ladedruck zu erhöhen und haben an unserem Stinger eine Map-Abstimmung der Stufe 1 installiert. Dabei haben wir einen Abfall der Auslasstemperatur um 41 °F mit einem Zuwachs von 6 WHP und 8 WTQ zusätzlich zur Abstimmung festgestellt.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
---|---|---|---|
2019 | Genesis | G70 | Fortschrittlich |
2020-2023 | Genesis | G70 | Base |
2019 | Genesis | G70 | Design |
2019 | Genesis | G70 | Dynamisch |
2019-2020 | Genesis | G70 | Elite |
2022 | Genesis | G70 | Launch-Edition |
2019-2021 | Genesis | G70 | Prestige |
2019,2021 | Genesis | G70 | Sport |
2022-2023 | Genesis | G70 | Sport Advanced |
2022-2023 | Genesis | G70 | Sport Prestige |
2018-2021 | Kia | Stachel | GT |
2018–2022 | Kia | Stachel | GT1 |
2018–2023 | Kia | Stachel | GT2 |
2019 | Kia | Stachel | GTS |
2023 | Kia | Stachel | Tribute Edition |
Verleihen Sie Ihrem Kia Stinger GT (2018–2023) mit dem Mishimoto Performance-Ladeluftkühler-Kit zusätzliche Kühlleistung. Der Stinger sorgte bei seiner Veröffentlichung für ziemliches Aufsehen und mischte das Segment der mittelgroßen Sportlimousinen auf. Während der Lambda II GDI 3.3T eine der besten Plattformen bietet, die heute auf dem Markt sind, hat das Ladeluftkühlsystem das Potenzial, den Stinger auszubremsen. Wir haben das gesamte Ladeluftkühlsystem vom Turbo bis zum Drosselklappengehäuse ersetzt, um einen optimierten Luftstrom zu erzielen. Der Mishimoto Performance-Ladeluftkühler ersetzt den mit den Kunststoff-Endtanks verbundenen Rohr- und Lamellenkern durch einen robusten Stangen- und Plattenkern, der für eine erheblich verbesserte Wärmeableitung und -strömung WIG-geschweißt an Endtanks aus Aluminiumguss angeschlossen ist. Wir haben unseren Kern auch erweitert, um das Kernvolumen um 94 % und die äußere Lamellenoberfläche um 74 % zu erhöhen. Wir haben die Aluminiumkonstruktion der Originalrohre beibehalten, aber den Innendurchmesser auf 3 Zoll erhöht, um den Durchfluss durch das System bei minimalem Druckabfall zu erhöhen. Wir haben außerdem den Rohrverteiler überholt und die Einlässe auf 2 Zoll und den Auslass auf 3 Zoll vergrößert, um den Durchfluss direkt aus den Turbos um 51 % zu steigern und gleichzeitig die Kompatibilität mit den serienmäßigen Rückführventilen beizubehalten. Unser Rohrsatz ist mit einer glatten, schwarzen Mikrofalten-Pulverbeschichtung versehen, um den OEM+-Look unter der Haube beizubehalten und ist mit unseren 5-lagigen Silikonkupplungen verbunden. Unser Ladeluftkühlersatz sieht nicht nur gut aus, sondern bringt auch Leistung. Auf dem Prüfstand führte die Kombination aus größerem Rohrdurchmesser und vergrößertem Ladeluftkühler zu einem Abfall der Auslasstemperaturen um -29 °F mit einem Zuwachs von 8 WHP und 8 WTQ gegenüber der serienmäßigen Abstimmung. Wir haben außerdem bei unseren Tests darauf geachtet, den Ladedruck zu erhöhen und haben an unserem Stinger eine Map-Abstimmung der Stufe 1 installiert. Dabei haben wir einen Abfall der Auslasstemperatur um 41 °F mit einem Zuwachs von 6 WHP und 8 WTQ zusätzlich zur Abstimmung festgestellt.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
---|---|---|---|
2019 | Genesis | G70 | Fortschrittlich |
2020-2023 | Genesis | G70 | Base |
2019 | Genesis | G70 | Design |
2019 | Genesis | G70 | Dynamisch |
2019-2020 | Genesis | G70 | Elite |
2022 | Genesis | G70 | Launch-Edition |
2019-2021 | Genesis | G70 | Prestige |
2019,2021 | Genesis | G70 | Sport |
2022-2023 | Genesis | G70 | Sport Advanced |
2022-2023 | Genesis | G70 | Sport Prestige |
2018-2021 | Kia | Stachel | GT |
2018–2022 | Kia | Stachel | GT1 |
2018–2023 | Kia | Stachel | GT2 |
2019 | Kia | Stachel | GTS |
2023 | Kia | Stachel | Tribute Edition |
Mishimoto 2018+ Kia Stinger GT 3.3T Performance Ladeluftkühler-Kit – Silber
Regulärer Preis
$3,177.99 AUD
Verleihen Sie Ihrem Kia Stinger GT (2018–2023) mit dem Mishimoto Performance-Ladeluftkühler-Kit zusätzliche Kühlleistung. Der Stinger sorgte bei seiner Veröffentlichung für ziemliches Aufsehen und mischte das Segment der mittelgroßen Sportlimousinen auf. Während der Lambda II GDI 3.3T eine der besten Plattformen bietet, die heute auf dem Markt sind, hat das Ladeluftkühlsystem das Potenzial, den Stinger auszubremsen. Wir haben das gesamte Ladeluftkühlsystem vom Turbo bis zum Drosselklappengehäuse ersetzt, um einen optimierten Luftstrom zu erzielen. Der Mishimoto Performance-Ladeluftkühler ersetzt den mit den Kunststoff-Endtanks verbundenen Rohr- und Lamellenkern durch einen robusten Stangen- und Plattenkern, der für eine erheblich verbesserte Wärmeableitung und -strömung WIG-geschweißt an Endtanks aus Aluminiumguss angeschlossen ist. Wir haben unseren Kern auch erweitert, um das Kernvolumen um 94 % und die äußere Lamellenoberfläche um 74 % zu erhöhen. Wir haben die Aluminiumkonstruktion der Originalrohre beibehalten, aber den Innendurchmesser auf 3 Zoll erhöht, um den Durchfluss durch das System bei minimalem Druckabfall zu erhöhen. Wir haben außerdem den Rohrverteiler überholt und die Einlässe auf 2 Zoll und den Auslass auf 3 Zoll vergrößert, um den Durchfluss direkt aus den Turbos um 51 % zu steigern und gleichzeitig die Kompatibilität mit den serienmäßigen Rückführventilen beizubehalten. Unser Rohrsatz ist mit einer glatten, schwarzen Mikrofalten-Pulverbeschichtung versehen, um den OEM+-Look unter der Haube beizubehalten und ist mit unseren 5-lagigen Silikonkupplungen verbunden. Unser Ladeluftkühlersatz sieht nicht nur gut aus, sondern bringt auch Leistung. Auf dem Prüfstand führte die Kombination aus größerem Rohrdurchmesser und vergrößertem Ladeluftkühler zu einem Abfall der Auslasstemperaturen um -29 °F mit einem Zuwachs von 8 WHP und 8 WTQ gegenüber der serienmäßigen Abstimmung. Wir haben außerdem bei unseren Tests darauf geachtet, den Ladedruck zu erhöhen und haben an unserem Stinger eine Map-Abstimmung der Stufe 1 installiert. Dabei haben wir einen Abfall der Auslasstemperatur um 41 °F mit einem Zuwachs von 6 WHP und 8 WTQ zusätzlich zur Abstimmung festgestellt.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
---|---|---|---|
2019 | Genesis | G70 | Fortschrittlich |
2020-2023 | Genesis | G70 | Base |
2019 | Genesis | G70 | Design |
2019 | Genesis | G70 | Dynamisch |
2019-2020 | Genesis | G70 | Elite |
2022 | Genesis | G70 | Launch-Edition |
2019-2021 | Genesis | G70 | Prestige |
2019,2021 | Genesis | G70 | Sport |
2022-2023 | Genesis | G70 | Sport Advanced |
2022-2023 | Genesis | G70 | Sport Prestige |
2018-2021 | Kia | Stachel | GT |
2018–2022 | Kia | Stachel | GT1 |
2018–2023 | Kia | Stachel | GT2 |
2019 | Kia | Stachel | GTS |
2023 | Kia | Stachel | Tribute Edition |
Verleihen Sie Ihrem Kia Stinger GT (2018–2023) mit dem Mishimoto Performance-Ladeluftkühler-Kit zusätzliche Kühlleistung. Der Stinger sorgte bei seiner Veröffentlichung für ziemliches Aufsehen und mischte das Segment der mittelgroßen Sportlimousinen auf. Während der Lambda II GDI 3.3T eine der besten Plattformen bietet, die heute auf dem Markt sind, hat das Ladeluftkühlsystem das Potenzial, den Stinger auszubremsen. Wir haben das gesamte Ladeluftkühlsystem vom Turbo bis zum Drosselklappengehäuse ersetzt, um einen optimierten Luftstrom zu erzielen. Der Mishimoto Performance-Ladeluftkühler ersetzt den mit den Kunststoff-Endtanks verbundenen Rohr- und Lamellenkern durch einen robusten Stangen- und Plattenkern, der für eine erheblich verbesserte Wärmeableitung und -strömung WIG-geschweißt an Endtanks aus Aluminiumguss angeschlossen ist. Wir haben unseren Kern auch erweitert, um das Kernvolumen um 94 % und die äußere Lamellenoberfläche um 74 % zu erhöhen. Wir haben die Aluminiumkonstruktion der Originalrohre beibehalten, aber den Innendurchmesser auf 3 Zoll erhöht, um den Durchfluss durch das System bei minimalem Druckabfall zu erhöhen. Wir haben außerdem den Rohrverteiler überholt und die Einlässe auf 2 Zoll und den Auslass auf 3 Zoll vergrößert, um den Durchfluss direkt aus den Turbos um 51 % zu steigern und gleichzeitig die Kompatibilität mit den serienmäßigen Rückführventilen beizubehalten. Unser Rohrsatz ist mit einer glatten, schwarzen Mikrofalten-Pulverbeschichtung versehen, um den OEM+-Look unter der Haube beizubehalten und ist mit unseren 5-lagigen Silikonkupplungen verbunden. Unser Ladeluftkühlersatz sieht nicht nur gut aus, sondern bringt auch Leistung. Auf dem Prüfstand führte die Kombination aus größerem Rohrdurchmesser und vergrößertem Ladeluftkühler zu einem Abfall der Auslasstemperaturen um -29 °F mit einem Zuwachs von 8 WHP und 8 WTQ gegenüber der serienmäßigen Abstimmung. Wir haben außerdem bei unseren Tests darauf geachtet, den Ladedruck zu erhöhen und haben an unserem Stinger eine Map-Abstimmung der Stufe 1 installiert. Dabei haben wir einen Abfall der Auslasstemperatur um 41 °F mit einem Zuwachs von 6 WHP und 8 WTQ zusätzlich zur Abstimmung festgestellt.
Dieses Teil passt für:
Dieses Teil passt für:
Jahr | Machen | Modell | Untermodell |
---|---|---|---|
2019 | Genesis | G70 | Fortschrittlich |
2020-2023 | Genesis | G70 | Base |
2019 | Genesis | G70 | Design |
2019 | Genesis | G70 | Dynamisch |
2019-2020 | Genesis | G70 | Elite |
2022 | Genesis | G70 | Launch-Edition |
2019-2021 | Genesis | G70 | Prestige |
2019,2021 | Genesis | G70 | Sport |
2022-2023 | Genesis | G70 | Sport Advanced |
2022-2023 | Genesis | G70 | Sport Prestige |
2018-2021 | Kia | Stachel | GT |
2018–2022 | Kia | Stachel | GT1 |
2018–2023 | Kia | Stachel | GT2 |
2019 | Kia | Stachel | GTS |
2023 | Kia | Stachel | Tribute Edition |